Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht, MdB und Wolfgang Zimmermann, MdL
Am Mittwoch, 06.07.2011, eröffneten die beiden Düsseldorfer Abgeordneten der LINKEN, Sahra Wagenknecht (MdB, wirtschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag und stellvertretende Vorsitzende DIE LINKE) und Wolfgang Zimmermann (MdL, Vorsitzender Fraktion DIE LINKE im Landtag NRW), ihre Wahlkreisbüros in der Corneliusstr ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 07.06.2011
Die Drohungen der Energiekonzerne sind nicht zuletzt angesichts der Renditegarantien und weitgehenden Zugeständnisse, die die Bundesregierung ihnen beim jüngst verabschiedeten Atomausstieg gemacht hat, nur noch unverschämt", kritisiert Sahra Wagenknecht, stellvertretene Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete, die angekündigten Schadensersatzklagen der Atomlobbyisten, insbesondere die aktuellen Reaktionen des RWE-Chefs Jürgen Großmann hierzu ...
Auf das Düsseldorfer Büro der Bundestagsabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Sahra Wagenknecht, ist ein Anschlag verübt worden. Die Glasfront des Wahlkreisbüros wurde durch einen Steinwurf eingeschlagen. Der Anschlag ereignete sich vermutlich in den Morgenstunden des gestrigen Feiertages ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 18.05.2011
Es ist eine Unverschämtheit, dass CDU und FDP Stellenabbau und massive Sparmaßnahmen fordern. CDU und FDP wollen offenbar einen gnadenlosen Kürzungshaushalt, der vor allem Arme, Vermögenslose und Kommunen schröpft", kommentiert Sahra Wagenknecht, stellvertretene Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete, die Reaktionen von Karl-Josef Laumann und Gerhard Papke zum nordrhein-westfälischen Landeshaushalt 2011 und deren Forderungen nach harten Sparmaßnahmen ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 05.05.2011
"Es ist höchste Zeit, Eon-Chef Johannes Teyssen vorzeitig in Rente zu schicken und den Konzern in öffentliche Hand zu überführen. Wer die eigenen Profite über die Sicherheit der Bevölkerung stellt, hat an der Spitze des größten deutschen Energiekonzerns nichts zu suchen", kommentiert Sahra Wagenknecht anlässlich der Eon-Hauptversammlung die aktuellen Äußerungen des Atommanagers ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 11.04.2011
Zu den geplanten Sammelabschiebungen von Roma in den Kosovo erklärt Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Die erneute Sammelabschiebung von Roma vom Düsseldorfer Flughafen ist eine Schande. Deutschland versucht sich still und heimlich seiner Flüchtlinge zu entledigen anstatt sich für eine menschliche und würdige Zukunft der Betroffenen einzusetzen ...
Bericht einer Teilnehmerin einer Besuchergruppe von Sahra Wagenknecht
Vom 28.03.2011 bis 30.03.2011 waren Bürgerinnen und Bürger, darunter Genossinnen und Genossen der LINKEN aus dem Kreis Soest, auf Einladung von MdB Sahra Wagenknecht auf Wahlkreisfahrt in der Bundeshauptstadt Berlin.weiterlesen
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 15.03.2011
Das Urteil des Landesverfassungsgerichts darf kein Grund für Sparmaßnahmen sein.Statt nun mit Sozialabbau zu liebäugeln, sollte die rot-grüne Landesregierung endlich die neoliberale Schuldenbremse infrage stellen und Steuergerechtigkeit einfordern.Beides hat sie bisher versäumt", kommentiert Sahra Wagenknecht, stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete, die möglichen Konsequenzen aus dem Urteil des Landesverfassungsgerichts NRW zum Nachtragshaushalt ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 01.03.2011 zu den Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW
Zu den Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW erklärt Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion:
Die Forderungen der Gewerkschaften nach einer Gehaltserhöhung sind richtig. Dass sich die Länder bisher weigern, überhaupt ein Angebot vorzulegen, ist ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 23.02.2011
Es ist ein Skandal, wie viele Beschäftigte in Düsseldorf mit Hungerlöhnen abgespeist werden. 16 Prozent der Vollzeitbeschäftigten in Düsseldorf erhalten Niedriglöhne. Das sind über 44.000 Betroffene. Diese Zahlen zeigen, wie überfällig ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn ist", kommentiert Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete die Angaben der Bundesregierung auf eine Anfrage der LINKEN ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 16.02.2011
Zur Entwicklung der Mietpreise in Düsseldorf erklärt Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf boomt. Während Immobilieninvestoren sich die Hände reiben und über die Top-City" jubeln gerät eines völlig aus dem Blickwinkel: Für Geringverdiener, Rentnerinnen und Rentner, Studierende oder von Hartz IV Betroffene ist es heute schon fast ein Ding der Unmöglichkeit, eine bezahlbare Wohnung zu finden ...
Presserklärung von Sahra Wagenknecht vom 24.01.2011
Wer Personal- und Sozialabbau plant, wird mit Widerstand der LINKEN rechnen müssen", warnt Sahra Wagenknecht,
stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Düsseldorfer
Bundestagsabgeordnete, die SPD vor einem möglichen Kurswechsel in NRW.
Sahra
Wagenknecht weiter: Die Ankündigung von Finanzminister Norbert
Walter-Borjans, möglicherweise beim Personal und bei den öffentlichen
Aufgaben zu kürzen, ist Besorgnis erregend ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 01.12.2010
Zur bevorstehenden Aufsichtsratssitzung von ThyssenKrupp, auf der die
Schließung des Nirosta-Werkes in Benrath beschlossen werden soll,
erklärt Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete für den Düsseldorfer
Süden und wirtschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion im
Bundestag:"Der Druck auf die Geschäftsleitung von ThyssenKrupp
muss auch nach der Einigung aufrechterhalten werden ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 30.11.2010 zum Urteil zur Bespitzelungsaffäre bei Telekom
Es bleiben erhebliche Zweifel an der Darstellung, die Konzernbosse von Telekom hätten nichts von der Bespitzelung gewusst." kommentiert Sahra Wagenknecht, stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete, das Urteil des Landgerichts Bonn zur Bespitzelungsaffäre bei der Deutschen Telekom ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 29.10.2010 zum NRW-Landtagsbeschluss zu Kommunalfinanzen
Der Beschluss zu den Kommunalfinanzen wird das Ausbluten der Kommunen nicht beenden. Der große Wurf ist ausgeblieben." kommentiert Sahra Wagenknecht, wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete, den von SPD, Grünen und Union heute im Düsseldorfer Landtag beschlossenen Antrag zu den Kommunalfinanzen ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 14.10.2010
Die Diskriminierung von Leiharbeitern bei der AWO muss endlich ein Ende finden. Die Forderungen der AWO-Beschäftigten nach Begrenzung der Leiharbeit und höheren Löhnen sind völlig berechtigt", meint Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete für die Partei DIE LINKE, zu den Forderungen der heutigen Streikkundgebung von ver ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 12.10.2010
Die Beschäftigten dürfen auf keinen Fall die Opfer der Übernahmeschlacht um Hochtief sein," kommentiert Sahra Wagenknecht, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete, das Übernahmeangebot des spanischen Konzerns ACS. Sahra Wagenknecht weiter: Falls ASC den Bauriesen Hochtief übernimmt, droht die Vernichtung von hunderten Arbeitsplätzen, möglicherweise sogar die Zerschlagung von Hochtief mit katastrophalen Folgen für die Beschäftigten ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,der Umgang des Klüh-Konzerns und der Air Berlin" mit Euch ist ein einziger Skandal. Beide Unternehmen setzen darauf, dass es im Reinigungsgewerbe nur einen niedrigen gewerkschaftlichen Organisationsgrad gibt und die prekären Arbeitsbedingungen eine bessere Organisierung verhindern ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 06.07.2010
Zum heute vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in NRW erklärt Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE: "Der Koalitionsvertrag ist eine bittere Enttäuschung. Viele Allgemeinplätze, aber nur wenige konkrete Inhalte finden sich darin wieder ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht und Jasper Prigge vom 08.06.2010
Die Düsseldorfer Polizei hat die Route für die für Mittwoch, 09.06.2010, im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks angekündigte Demonstration von SchülerInnen, StudentInnen und Auszubildenden in Düsseldorf teilweise verboten. Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Jasper Prigge, Kreissprecher DIE LINKE ...