Presserklärung von Sahra Wagenknecht vom 24.01.2011
Wer Personal- und Sozialabbau plant, wird mit Widerstand der LINKEN rechnen müssen", warnt Sahra Wagenknecht,
stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Düsseldorfer
Bundestagsabgeordnete, die SPD vor einem möglichen Kurswechsel in NRW.
Sahra
Wagenknecht weiter: Die Ankündigung von Finanzminister Norbert
Walter-Borjans, möglicherweise beim Personal und bei den öffentlichen
Aufgaben zu kürzen, ist Besorgnis erregend ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 01.12.2010
Zur bevorstehenden Aufsichtsratssitzung von ThyssenKrupp, auf der die
Schließung des Nirosta-Werkes in Benrath beschlossen werden soll,
erklärt Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete für den Düsseldorfer
Süden und wirtschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion im
Bundestag:"Der Druck auf die Geschäftsleitung von ThyssenKrupp
muss auch nach der Einigung aufrechterhalten werden ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 30.11.2010 zum Urteil zur Bespitzelungsaffäre bei Telekom
Es bleiben erhebliche Zweifel an der Darstellung, die Konzernbosse von Telekom hätten nichts von der Bespitzelung gewusst." kommentiert Sahra Wagenknecht, stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete, das Urteil des Landgerichts Bonn zur Bespitzelungsaffäre bei der Deutschen Telekom ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 29.10.2010 zum NRW-Landtagsbeschluss zu Kommunalfinanzen
Der Beschluss zu den Kommunalfinanzen wird das Ausbluten der Kommunen nicht beenden. Der große Wurf ist ausgeblieben." kommentiert Sahra Wagenknecht, wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete, den von SPD, Grünen und Union heute im Düsseldorfer Landtag beschlossenen Antrag zu den Kommunalfinanzen ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 14.10.2010
Die Diskriminierung von Leiharbeitern bei der AWO muss endlich ein Ende finden. Die Forderungen der AWO-Beschäftigten nach Begrenzung der Leiharbeit und höheren Löhnen sind völlig berechtigt", meint Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete für die Partei DIE LINKE, zu den Forderungen der heutigen Streikkundgebung von ver ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 12.10.2010
Die Beschäftigten dürfen auf keinen Fall die Opfer der Übernahmeschlacht um Hochtief sein," kommentiert Sahra Wagenknecht, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete, das Übernahmeangebot des spanischen Konzerns ACS. Sahra Wagenknecht weiter: Falls ASC den Bauriesen Hochtief übernimmt, droht die Vernichtung von hunderten Arbeitsplätzen, möglicherweise sogar die Zerschlagung von Hochtief mit katastrophalen Folgen für die Beschäftigten ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,der Umgang des Klüh-Konzerns und der Air Berlin" mit Euch ist ein einziger Skandal. Beide Unternehmen setzen darauf, dass es im Reinigungsgewerbe nur einen niedrigen gewerkschaftlichen Organisationsgrad gibt und die prekären Arbeitsbedingungen eine bessere Organisierung verhindern ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 06.07.2010
Zum heute vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in NRW erklärt Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE: "Der Koalitionsvertrag ist eine bittere Enttäuschung. Viele Allgemeinplätze, aber nur wenige konkrete Inhalte finden sich darin wieder ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht und Jasper Prigge vom 08.06.2010
Die Düsseldorfer Polizei hat die Route für die für Mittwoch, 09.06.2010, im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks angekündigte Demonstration von SchülerInnen, StudentInnen und Auszubildenden in Düsseldorf teilweise verboten. Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Jasper Prigge, Kreissprecher DIE LINKE ...
Presseerklärung von Sahra Wagenknecht vom 08.06.2010
Zur Aufnahme von Sondierungsgesprächen zwischen SPD, Grünen und FDP erklärt Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE:Wie SPD und Grüne ausgerechnet mit der Partei der Konzernbosse und Superreichen einen Politik-wechsel herbeiführen wollen, ist völlig schleierhaft ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 01.06.2010
Die stellvertretende Vorsitzende der LINKEN, Sahra Wagenknecht, fordert eine Berücksichtigung sozialer Kriterien bei der Entscheidung über Staatshilfen für Opel. Wagenknecht erklärt:Die Bundesregierung muss in ihrer Entscheidung über Staatshilfen für Opel soziale Kriterien bindend mit einbeziehen. Im Gegensatz zum Lenkungsrat darf sie nicht so tun, als ob sie im luftleeren Raum agiere ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 26.05.2010
Ein Sparkurs ist Gift für die wirtschaftliche Erholung, kommentiert Sahra Wagenknecht, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die aktuelle Wachstumsprognose der OECD. Wagenknecht weiter:Die von der OECD vorgelegten Zahlen belegen: Für die wirtschaftliche Erholung notwendig sind öffentliche Investitionen ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 27.04.2010
Die Grünen schielen nur auf das Regieren, politische Inhalte sind ihnen mittlerweile egal", kommentiert Sahra Wagenknecht die Äußerungen Renate Künasts im ARD-Morgenmagazin, sich eine Koalition mit Rüttgers CDU offenzuhalten.Sahra Wagenknecht weiter: Die Grünen machen in NRW Wahlkampf für die Abschaffung der Studiengebühren, für Mindestlöhne und für die Überwindung von Armut ...
Die Düsseldorfer Antifaschistin, Widerstandskämpferin und Kommunistin Maria Wachter feiert am 21. April ihren 100. Geburtstag.
In ihrem Geburtstagsschreiben an Maria Wachter erklären die Düsseldorfer LINKEN-Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht, der Landessprecher DIE LINKE.NRW Wolfgang Zimmermann, ...
Am Montag, 19. April 2010, eröffnete Sahra Wagenknecht ihr Wahlkreisbüro in Düsseldorf. Vertreter und Vertreterinnen von Gewerkschaften, lokalen Vereinen und Mitglieder der LINKEN nahmen an der Eröffnung des im Stadtteil Bilk gelegenen Büros teil.Das Wahlkreisbüro von Sahra Wagenknecht soll Anlaufpunkt für Gewerkschaften, soziale Bewergungen, linke Initiativen und für die Menschen vor Ort sein und dabei helfen, sich mit ihnen gemeinsam für eine sozial gerechte und friedliche Politik einzusetzen ...
Presseerklärung von Sahra Wagenknecht vom 22.03.2010
Der 'Verfassungsschutz' zeigt mit seinem Bericht wieder einmal, dass er überflüssig ist und dringend abgeschafft gehört", kommentiert Sahra Wagenknecht die Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichts für Nordrhein-Westfalen. Wagenknecht weiter: Es gebe Anhaltspunkte für den Verdacht der Verfassungsfeindlichkeit der LINKEN NRW, heißt es im aktuellen Bericht des'Verfassungsschutzes, indem man einmal mehr behauptet, die LINKE habe ein indifferentes Verhältnis zur Gewalt ...
Presseerklärung von Sahra Wagenknecht vom 27. Februar 2010
"Der SPD-Parteitag war nichts anderes als ein großer Bluff, um derBevölkerung soziale Nähe vorzutäuschen. In Wirklichkeit ist die SPDkein Stück sozialer geworden", kommentiert Sahra Wagenknecht denLandesparteitag der SPD in Dortmund, der das Wahlprogramm für die am 9. Mai stattfindenden NRW-Landtagswahlen verabschiedet hat ...
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 24.02.2010
"Ein schwacher Binnenmarkt und rückläufige Investitionen haben den zarten wirtschaftlichen Aufschwung schon wieder abgewürgt", fasst Sahra Wagenknecht (MdB), Mitglied des Parteivorstandes der LINKEN, die Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts zusammen:
Die Konsequenz ist klar: Mit einem Investitionsprogramm sowie höheren Löhnen und Sozialleistungen muss jetzt der stotternde Konjunkturmotor in Gang gebracht werden ...
Artikel von Sahra Wagenknecht, erschienen in der Tageszeitung junge Welt am 12.02.2010
Analyse. Katastrophale Aussichten für die breite Bevölkerung: Mit Steuergeschenken für Kapital und Besserverdiener sowie mit einer Schuldenbremse für die öffentliche Hand setzt »Schwarz-Gelb« die Umverteilungspolitik der Vorgängerregierung fortScheinbar steht alles auf dem Kopf. Während zum wirtschaftspolitischen ...
Pressemitteilung zu den Warnstreiks im öffentlichen Dienst vom 03.02.2010
Gute öffentliche Dienste sind ohne anständige Löhne für die dort Beschäftigten nicht zu haben. Der morgen auch in Düsseldorf laufende Warnstreik ist daher das richtige Mittel, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen.
Ich unterstütze die Forderungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nach angemessenen Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen ...