„Mit moralischer Überheblichkeit traten die Grünen in die Ampel-Regierung ein und präsentierten sich als diejenigen, die eine ganz andere, bessere Politik machen und Deutschlands Klimaschutz-Ziele erreichen würden. Nach gut einem Jahr grüner Regierungsbeteiligung ist aber spätestens klar, dass hinter der moralischen Fassade ein unfassbarer Sumpf aus Vetternwirtschaft, Inkompetenz und Arroganz liegt. Mehr Kohlestrom, Gasumlage, Wärmepumpen-Heizungschaos und jetzt noch eine Diskussion um mögliche Stromsperren – was aus Habecks als Familien-Unternehmen geführtem Ministerium kommt, ist nicht nur bevormundend, unausgereift und teils fast schon idiotisch, sondern auch sozial zutiefst ungerecht. Die grüne Regierungspolitik spaltet die Gesellschaft, bringt den Industrie-Standort Deutschland in Gefahr und bedroht Arbeitsplätze und Wohlstand in unserem Land.“
Im Interview mit dem Deutschlandfunk begründet Sahra Wagenknecht, warum der Krieg in der Ukraine nicht mit immer mehr Waffen beendet werden kann, warum sie sich von der ukrainischen Regierung mehr Verhandlungsbereitschaft wünscht und warum der Westen vom Ziel einer NATO-Erweiterung Abstand nehmen sollte.
Gleichsam geliebt und umstritten: Im umfangreichen Interview mit Sahra Wagenknecht geht es um Corona und die Ukraine, traditionell linke Werte und die Globalisierung der Märkte.