Sahra Wagenknecht

Deutschland

  • "Es braucht Verhandlungen, um Konflikte zu lösen und nicht Waffenexporte"

    Welt.TV-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 25.11.2023

    In Berlin demonstrieren Tausende Menschen gegen den Krieg in der Ukraine und gegen Waffenlieferungen. Sie verurteilen den russischen Angriff – aber gleichzeitig auch die Nato. Bekannteste Rednerin: Sahra Wagenknecht. WELT-Reporter Daniel Koop sprach mit ihr.
  • "Wir können keine Parallelgesellschaften zulassen"

    WELT-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 08.11.2023

    Im Interview geht es um die Ergebnisse des Migrationsgipfels, die Entstehung von Parallelgesellschaften und was man dagegen tun sollte, Fluchtursachen und die Notwendigkeit, diese zu bekämpfen und das Recht auf Asyl.
  • Vernunft und Gerechtigkeit

    Gastkommentar von Sahra Wagenknecht, erschienen in der taz am 30.10.2023

    Niedriglöhne, Umverteilung nach oben, öffentliche Daseinsvorsorge kaputt gespart oder privatisiert, neues Wettrüsten – es kann so nicht weitergehen.
  • “Unsere Partei darf nicht von Spinnern gekapert werden“

    Interview mit Sahra Wagenknecht in der Berliner Zeitung vom 29.10.2023

    Wagenknecht gründet eine eigene Partei. Hier spricht sie über den gescheiterten Plan zur Rettung der Linken, ostdeutsches Gespür für Bevormundung und darüber, was konservativ ist.
  • Bundespressekonferenz mit Sahra Wagenknecht u.a. am 23.10.2023 um 10:00 Uhr

    Wie geht es konkret weiter, was hat es mit dem Verein BSW - für Vernunft und Gerechtigkeit (https://buendnis-sahra-wagenknecht.de/) auf sich? Diese Fragen beantworten wir am nächsten Montag um 10 Uhr in der Bundespressekonferenz, die sich auf meinem Youtube-Kanal im Livestream verfolgen lässt.
  • "Das Heizungsgesetz ist ein Angriff auf Wohlstand und Eigentum der Bürger"

    Gastbeitrag von Sahra Wagenknecht in der Welt, erschienen am 5. Juli 2023

    Mit ihrem blinden Ökoaktivismus, der dem Klima nichts nütze, mache die Ampel-Regierung das Leben der Normalbürger noch teurer. Die Mehrheit der Menschen wolle kein Heizungsgesetz, sondern endlich wieder seriöse Politik, schreibt Sahra Wagenknecht als Gast-Autorin in der Welt.
  • Luisa Hofmeier

    „Da kommt bei vielen die blanke Wut hoch“

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Welt, erschienen am 28. Juni 2023

    Im Interview mit der Welt spricht Sahra Wagenknecht unter anderem über abgehobene grüne Politiker und dumme Argumente, welche die AfD nur stärker machen, sowie über ihr Ziel, die Politik zu verändern, die die Leute wütend macht.
  • Christine Dankbar

    "Der Linken-Führung sind Klimakleber wichtiger als normale Leute"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Berliner Zeitung, erschienen am 23. Juni 2023

    Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht Sahra Wagenknecht unter anderem zur wirtschaftlichen Situation Deutschlands, die Spekulationen um eine Parteineugründung sowie das Versagen der Ampel-Regierung, das zur Folge hat, dass die Wähler der AFD in die Arme getrieben werden.
  • Meine Vision für Deutschland: Frieden, Freiheit, Wohlstand für alle

    Artikel von Sahra Wagenknecht, erschienen in der Weltwoche am 11.05.2023

    Kürzlich hatte ich ein Gespräch mit einem Geschäftsmann aus Südkorea, der sich zum ersten Mal in Deutschland aufhielt und verunsichert wirkte. Er erzählte, dass Deutschland in seiner Heimat als Vorbild für Tugenden wie Pünktlichkeit, Ordnung und Akkuratesse, für einen solide funktionierenden Staat und gute Ingenieursarbeit gelte ...
  • 50.000 Menschen beim Aufstand für Frieden

    Erklärung von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht zur Friedenskundgebung am Brandenburger Tor in Berlin am 25. Februar 2023

    Die Friedenskundgebung am Brandenburger Tor mit schätzungsweise 50 000 Teilnehmern war die größte Friedenskundgebung in Deutschland seit vielen Jahren. Die große Resonanz zeigt die breite Unterstützung für die Forderung nach Diplomatie statt Waffenlieferungen, nach einem Waffenstillstand und einer Verhandlungslösung. Der Aufstand für Frieden ist der Beginn einer neuen starken Friedensbewegung.
  • Sahra Wagenknecht im Welt-Talk

    Sondersendung zum Jahrestag des Ukraine-Konflikts am 24. Februar 2023

    Mit TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard diskutieren Sahra Wagenknecht, Anton Hofreiter (B90/Die Grünen) und Roderich Kiesewetter (CDU) Aus Anlass des Jahrestages des Krieges in der Ukraine die Fragen: Wie hat der Krieg die Welt verändert? Sollte Deutschland noch mehr für die Ukraine tun? Besteht Hoffnung auf Frieden?
  • Christine Dankbar

    "Ich kriege Mails von Ukrainerinnen, die irrsinnig Angst haben"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Berliner Zeitung am 23. Februar 2023

    Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht Sahra Wagenknecht darüber, dass nicht alle Ukrainer mit Begeisterung an die Front ziehen und dass wer zu Verhandlungen aufruft, noch lange keine Kapitulation fordert. Zudem begründet sie, warum es ungemein wichtig ist, dass durch die große Friedenskundgebung am Brandenburger Tor ein Stoppzeichen gegen die Eskalation des Krieges durch immer mehr Waffenlieferungen gesetzt wird.
  • Manifest für Frieden: Die Lösung für das Ende des Ukraine-Kriegs?

    Sahra Wagenknecht zu Gast bei "Markus Lanz" am 21. Februar 2023

    Statt über Kampfjets zu diskutieren, nachdem wir Panzer geliefert haben, muss man darauf drängen, dass es endlich Gespräche über einen Waffenstillstand gibt. In der Sendung "Markus Lanz" diskutierte Sahra Wagenknecht mit Kevin Kühnert über eine Lösung des Ukraine-Konflikts und das "Manifest für Frieden" und begründete, warum Verhandlungen möglich und nötig sind, um das Sterben und das Leid in der Ukraine zu beenden.
  • "Deutschland wir immer mehr zur Kriegspartei"

    Sahra Wagenknecht im Interview beim ZDF Morgenmagazin am 22. Februar 2023

    Im Interview beim ZDF Morgenmagazin spricht Sahra Wagenknecht über den nötigen Waffenstillstand in der Ukraine und ihre Hoffnung, dass am Samstag, 25. Februar, Tausende Menschen zur Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin kommen werden.
  • "Es droht eine atomare Hochrüstung"

    Sahra Wagenknecht im Interview bei MDR Aktuell am 22. Februar 2023

    Im Interview bei MDR Aktuell spricht Sahra Wagenknecht über den überwältigenden Zuspruch zu Alice Schwarzers und ihrem "Manifest für Frieden" sowie darüber, warum es dringend notwendig ist, die Eskalation des Konflikts durch immer mehr Waffenlieferungen zu stoppen.
  • Susanne Beyer und Timo Lehmann

    "Es wird ernst. Lasst uns Schluss machen mit diesem Krieg"

    Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht im Interview mit dem SPIEGEL, 16. Februar 2023

    Sie warnen vor einem russischen Atomschlag: Hier sprechen Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer erstmals gemeinsam über ihren Aufruf gegen Waffenlieferungen an die Ukraine.
  • Sören Becker

    „Wir taumeln sehenden Auges in einen großen Krieg”

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, 15. Februar 2023

    Sahra Wagenknecht hat mit Alice Schwarzer eine Petition gegen Waffen die Ukraine veröffentlicht. Im Interview erklärt sie, warum die Waffenlieferungen so gefährlich sind und warum Annalena Baerbock sich verhält, wie ein Elefant im Porzellanladen.
Blättern: