Sahra Wagenknecht

Deutschland

  • »Der Koalitionsvertrag wird Mist«

    Doppelinterview mit Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch, erschienen auf linksfraktion.de am 12.11.2013

    Die Liste der Kompromisse, auf die sich Union und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen bislang verständigt haben, ist doch recht umfänglich. Wie gehaltvoll ist sie?

 Sahra Wagenknecht: Der Koalitionsvertrag wird Mist. Die deutschen Manager fordern bereits fast neun Euro Mindestlohn und in Frankreich beträgt er fast zehn Euro ...
  • Erinnerung an die Reichspogromnacht verpflichtet zum Widerstand gegen Rechts

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 08.11.2013

    Zum 75. Jahrestag der sogenannten Reichspogromnacht erklärt Sahra Wagenknecht, erste stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete: „Am 9. November 1938 leiteten SA und SS einen Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung in Deutschland an. Dieser Tag markiert ...
  • Botschaft von St. Martin sollte für Koalitionsverhandlungen gelten

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 06.11.2013

    „Sankt Martin ist ein interkulturell angenommenes Fest, das alle Kinder anspricht. DIE LINKE will das Fest selbstverständlich nicht abschaffen. Im Gegenteil: Die Botschaft Sankt Martins vom gerechten Teilen vertritt DIE LINKE konsequent auch politisch – im Gegensatz zu den anderen Parteien", erklärt Sahra Wagenknecht zur andauernden Debatte um den St ...
  • Renten-Gau verhindern

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 14.10.2013

    "Deutschland droht der Renten-Gau", kommentiert Sahra Wagenknecht die Debatte über die Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Altersarmut, wonach fast die Hälfte der Bevölkerung davon ausgeht, dass die Rente nicht zum Leben reicht. Die Erste stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter: "Die Bevölkerung hat im Unterschied zur großen Koalition das drohende Rentenfiasko erkannt ...
  • Das Grundrecht auf freie Wahl gilt auch für Beschäftigte!

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 19.09.2013

    Wie bekannt wurde, hat sich der Geschäftsführer der ray facility management group, Nils Bogdol, mit einem Schreiben an die Mitarbeiter des Unternehmens gewandt, um diese dazu zu bewegen, keine Wahlentscheidung zugunsten von SPD, LINKEN und Grünen zu treffen, da dies eine Erhöhung der Unternehmenssteuer zur Folge haben könnte ...
  • Merkel irrt: SPD bei Bankenrettung leider zuverlässig

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 05.09.2013

    „Die Bundeskanzlerin irrt. Die SPD war leider immer zuverlässig, wenn es um die Versenkung von Milliarden Steuergeldern in maroden Banken und die verheerenden Kürzungsdiktate für die Krisenstaaten ging", kommentiert Sahra Wagenknecht den Streit zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück um die europapolitische Verlässlichkeit der Sozialdemokraten ...
  • Sozialen Abwärtstrend stoppen

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 30.08.2013

    Nach den neuesten Daten zur Armutsentwicklung ist das Armutsrisiko in Nordrhein-Westfalen seit 2005 erheblich gestiegen. In Dortmund, Duisburg und weiteren Ruhrgebietsstädten ist nahezu jeder vierte Einwohner von Armut bedroht. Dazu erklärt Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE:„Die neuesten Zahlen zur Armutsentwicklung dokumentieren das Versagen von Schwarz-Gelb und ihrer Vorgänger ...
  • Wirtschaftliche Erholung auf Sand gebaut

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 28.08.2013

    "Nicht der breiten Masse der Menschen in Deutschland geht es offenbar zu gut, sondern Bundesfinanzminister Schäuble und Wirtschaftsminister Rösler, wenn sie von einem stabilen, von der Binnennachfrage getragenen Aufschwung reden", kommentiert Sahra Wagenknecht den Beschluss des Bundeskabinetts zur finanziellen Lage des Bundes und zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland ...
  • Leeres Wahlkampfgetöse von NRW-Justizminister Kutschaty

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 20.08.2013

    Zur Debatte um die von der Bundesregierung geplante Änderung des Aktienrechts, nach der in börsennotierten Unternehmen nunmehr die Aktionäre über die Vorstandsvergütung entscheiden sollen, sowie zur Forderung des NRW-Justizministers Thomas Kutschaty, Manager-Gehälter auf höchstens eine Million Euro zu ...
  • Der normale Wahnsinn

    Kommentar von Sahra Wagenknecht, erschienen im Neuen Deutschland am 12.08.2013

    Die Geschichte von Gustl Mollath lehrt uns: Wir müssen Rechtsstaat und Demokratie vor den Mächtigen schützen.Zum Artikel
  • Horrorkatalog der Arbeitgeber zu Recht abgelehnt

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 05.07.2013

    „Die Beschäftigten hatten allen Grund, diesen Horrorkatalog an sozialen Einschnitten abzulehnen", kommentiert Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE, die ablehnende Reaktion der im Einzelhandel Beschäftigten auf das Angebot der Arbeitgeberseite im aktuellen Tarifkonflikt in Nordrhein-Westfalen ...
  • 10 Jahre Agenda 2010

    Artikel von Sahra Wagenknecht in der Zeitschrift "Hintergrund" Nr. 3/2013

    Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern müssen". Mit diesen Worten kündigte Ex-Bundeskanzler Schröder die Agenda 2010 in seiner Regierungserklärung von März 2003 an. Noch deutlicher wurde der damalige SPD-Arbeitsminister Müntefering: „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen", brachte er die Logik von Hartz IV auf den Punkt ...
  • Wohnraum muss bezahlbar sein

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 04.07.2013

    Zu den Verhandlungen zwischen dem Bündnis für bezahlbaren Wohnraum und der Städtischen Wohnungsbaugenossenschaft (SWD) erklärt Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE:„Die Ergebnisse der Verhandlungen um leer stehende Wohnungen der SWD in Düsseldorf sind ein klarer Erfolg für die Mieterinnen und Mieter in Düsseldorf ...
  • Steinbrücks Voodoo

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 04.07.2013

    "Das Investitionsprogramm der SPD ist eine Wahlkampfente", kommentiert Sahra Wagenknecht die Ankündigung der SPD, im Falle eines Wahlsieges mit 80 Milliarden Euro jährlich die Infrastruktur zu modernisieren. Die Erste stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter: "Deutschland hat laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Durchschnitt der Eurozone seit 1999 eine Investitionslücke von einer Billion Euro aufgestaut ...
  • Mietwucher stoppen, bezahlbaren Wohnraum schaffen!

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 27.06.2013

    Zu den heutigen Protestaktionen gegen hohe Mietpreise und Wohnungsleerstände in Düsseldorf erklärt Sahra Wagenknecht, Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE:„Das Geschäft mit Wohnraum boomt in Düsseldorf. Während sich Immobilieninvestoren mit zweistelligen Traumrenditen eine goldene Nase verdienen, finden Geringverdiener, Rentner und Studierende kaum noch bezahlbare Wohnungen ...
  • Düsseldorfer LINKE beginnt den Wahlkampf

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 22.06.2013

    Am Freitag, den 21. Juni, eröffnete Sahra Wagenknecht ihren Wahlkampf als Direktkandidatin im Düsseldorfer Süden. Über 120 Gäste, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter von lokalen Vereinen, Bürgerinitiativen und Gewerkschaften, hatten sich in der Gaststätte „Alte Stadtgrenze" in Holthausen eingefunden ...
  • Sahra Wagenknecht eröffnet Wahlkampf in Düsseldorf

    Pressemitteilung vom 18.06.2013

    Sahra Wagenknecht eröffnet am 21. Juni ihren Wahlkampf als Direktkandidatin im Düsseldorfer Süden. Unter dem Titel „Sozialstaat verteidigen, Finanzcasino schließen“ wird die Spitzenkandidatin der LINKEN. NRW und stellvertretende Parteivorsitzende über Alternativen zur Politik der Bundesregierung sprechen ...
  • Kommunen helfen statt Banken retten

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 03.06.2013

    „Die Forderung nach einem Schulden-Soli ist richtig, trägt aber zur finanziellen Entlastung der Kommunen kurzfristig nichts bei. Die rot-grüne Landesregierung muss finanzielle Soforthilfe leisten, damit die Städte in NRW ihre Pflichtaufgaben wie etwa den Kitaausbau erfüllen können. Eine Erhöhung der ...
  • Deutschland ist Steuerparadies für Konzerne

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 28.05.2013

    "Das ist Apple und Google made in Germany. Die DAX-Konzerne sollten endlich das Gehalt von Finanzminister Schäuble zahlen. Das ist ohnehin ihr bester Mann", kommentiert Sahra Wagenknecht die Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), wonach deutsche Konzerne mit Steuertricks ihre steuerlich erfassten Profite drücken ...
Blättern: