Sahra Wagenknecht im Gespräch mit dem Deutschlandfunk am 4. Juni 2022
Sahra Wagenknecht hat ihre Forderungen nach einer Neuausrichtung der Partei bekräftigt. Es sei unstrittig, dass die Linke derzeit nicht auf der Gewinnerspur sei, sagte Wagenknecht im Dlf. Die Initiatorin eines Aufrufs für eine „populäre Linke“ fordert unter anderem deutliche Positionen gegen ungleiche Lohnverteilung, Krieg und Aufrüstung und mehr Bewusstsein, welche Klimapolitik Geringverdiener sich leisten könnten ...
Die Linke muss mit den Themen Arbeit, soziale Gerechtigkeit und Frieden wieder Profil gewinnen, damit sich normale Arbeitnehmer und Ärmere wieder von der Partei vertreten fühlen.
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit der Neuen Zürcher Zeitung
Mit der Politikerin und Publizistin Sahra Wagenknecht unterhält sich NZZ-Chefredaktor Eric Gujer über die Lage der zeitgenössischen Linken. Woher rührt der Schwenk hin zu identitätspolitischen Fragen? Warum verdrängen Streitigkeiten über den Lebenswandel die soziale Frage? Wie kann die Linke ihre Illiberalität überwinden?
Kolumne von Sahra Wagenknecht, erschienen in der Gastwirtschaft der Frankfurter Zeitung am 13.11.2021
Der angekündigte politische Aufbruch nach 16 Jahren Angela Merkel wird wohl ausbleiben. Erneut werden die Mittelschicht und Ärmere die gesellschaftlichen Lastenträger sein.
Sahra Wagenknecht im Interview mit Robb Report 3/2021
Ein Kind aus armen Verhältnissen hat heute viel schlechtere Bildungsmöglichkeiten als eines aus reichen. Und sehen Sie, wie viele mies bezahlte Jobs es gibt: Da können die Leute jeden Tag schuften und kommen doch nie auf einen grünen Zweig. Vielfach betrifft das außerordentlich wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeiten, denken Sie an die Pflegeberufe. Für mich ist es links, sich für echte Chancengleichheit und gute Löhne einzusetzen. Aber ganz sicher ist es nicht links, Menschen zu bevormunden und auf sie herabzusehen. Sie zu belehren, wie sie zu reden, zu denken und zu leben haben.