Sahra Wagenknecht

Schlagwort: Inflation

  • Wer hat Nord Stream gesprengt? Cui bono und das Schweigen der Regierung

    Bessere Zeiten. Wagenknechts Wochenschau vom 21.09.2023

    Wer sprengte die Nord Stream Pipelines? Welche Warnungen gab es und wie hat die Ampel darauf reagiert? Wieso wurde nicht mit Hochdruck und einem großen Ermittlungsteam allen Fährten nachgegangen und warum schweigt die Bundesregierung so eisern zu den Ermittlungsergebnissen? Wem nützt es, dass die Pipeline ...
  • "Es wäre gut, wenn diese Hasardeure zurücktreten würden"

    SPIEGEL-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 16.06.2023

    Im Interview mit dem Spiegel, das leider hinter Bezahlschranke ist, spreche ich über die unsoziale Politik der Ampel, über Habecks Heizungsgesetz und warum ich die Umstellung auf LNG für einen umwelt- und klimapolitischen Sündenfall halte, über meine Differenzen mit dem Parteivorstand der Linken und warum ich mir wünsche, dass die vielen Menschen, die sich heute von keiner Partei mehr vertreten fühlen, wieder ein seriöses politisches Angebot bekommen.
  • Gierflation - Wie wir die Preistreiberei stoppen können

    Bessere Zeiten. Wagenknechts Wochenschau vom 11.05.2023

    Die Inflation bleibt hoch und frisst uns die Einkommen weg. Nach der offiziellen Statistik stiegen die Verbraucherpreise im April um 7,2 Prozent. Allerdings ist die reale Teuerung noch viel schlimmer als die gemessene anzeigt, denn gerade Menschen mit kleinen Einkommen geben einen besonders großen Teil ihres monatlichen Budgets für Dinge wie Lebensmittel oder Energie aus, deren Preise im letzten Jahr explodiert sind. Doch woher kommt eigentlich diese extreme Teuerung und wer profitiert davon? In meiner Wochenschau spreche ich über die “Gierflation”, die großen Öl- und Lebensmittelkonzernen Rekordgewinne beschert und unfassbaren Reichtum in den Händen von wenigen Familien konzentriert, während die Konsumenten über überteuerte Preise abgezockt werden. Außerdem lege ich dar, was man dagegen tun kann, denn natürlich ist es möglich, dieser Abzocke - etwa über Preiskontrollen und die Entflechtung marktbeherrschender Riesenkonzerne - Einhalt zu gebieten?
  • Bankenbeben - droht eine neue Finanzkrise?

    Bessere Zeiten - Wagenknechts Wochenschau vom 23.03.2023

    Irgendwie kommt einem das bekannt vor: Erst kracht eine amerikanische Bank zusammen und schickt Schockwellen quer über den Globus, dann kollabiert das erste Institut in Europa. Zentralbanken intervenieren mit großzügigen Liquiditätshilfen und auch der Steuerzahler – im konkreten Fall der schweizerische – wird wieder kräftig gemolken. Wurde aus der letzten Finanzkrise denn gar nichts gelernt?
  • Riesenflop Tankrabatt – Wie die Politik die Preise wirklich senken könnte

    Bessere Zeiten - Wagenknechts Wochenschau vom 09.06.2022

    Seit Monaten schießen die Preise für Benzin und Diesel steil in die Höhe - was viele Menschen in Bedrängnis bringt, die auf ihr Auto angewiesen sind. Die Ampel versprach Entlastung und hat die Steuern auf Benzin und Diesel zum 1. Juni um 35,2 bzw. 16,7 Cent pro Liter gesenkt. Mehr als 3 Milliarden ...
  • Grüne Energiepreistreiber stoppen

    Rede von Sahra Wagenknecht in der Bundestagsdebatte am 12.05.2022 über die Preissteigerungen

    Die Inflation steigt und frisst Einkommen und Wohlstand weg. "Wir werden alle ärmer werden", behauptet der Wirtschaftsminister. Von wegen: Einige machen schamlos Reibach mit dem Krieg. Die Ölkonzerne in Deutschland haben allein im März 1,2 Mrd. Euro Zusatzgewinn gemacht. Statt jedoch wie andere Länder die Preise zu deckeln, will die Ampel durch ein Ölembargo die Preise noch weiter in die Höhe treiben. Das schadet nicht Putin, sondern uns.