Sahra Wagenknecht
DIE LINKE

Schlagwort: AfD

  • Sahra Wagenknecht zu Gast bei Markus Lanz

    Sendung vom 19.09.2023

    Im Talk mit Sahra Wagenknecht ging es um den Zustand der Partei DIE LINKE und die mögliche Gründung einer neuen Partei sowie um den Krieg in der Ukraine.
  • «Die Ampelkoalition befasst sich ständig mit Nebenkriegsschauplätzen»

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Neuen Zürcher Zeitung am 10.09.2023

    Die Links-Politikerin attestiert der Bundesregierung Inkompetenz, ideologische Scheuklappen und Anmassung. Ein Gespräch über den Umgang mit der AfD und die Frage, wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ein Ende findet. Währenddessen eskalieren die Spekulationen über die Gründung ihrer eigenen Partei.
  • „Mir Rassismus vorzuwerfen, ist aberwitzig“

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Neuen Osnabrücker Zeitung am 09.09.2023

    Immer mehr Bürger fühlen sich nicht mehr von den Parteien im Bundestag vertreten, sagt Sahra Wagenknecht. Die berühmte Linken-Abgeordnete will das ändern. Sie fordert einen anderen Umgang mit der AfD und Alternativen – etwa durch eine neue Partei.
  • Luisa Hofmeier

    „Da kommt bei vielen die blanke Wut hoch“

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Welt, erschienen am 28. Juni 2023

    Im Interview mit der Welt spricht Sahra Wagenknecht unter anderem über abgehobene grüne Politiker und dumme Argumente, welche die AfD nur stärker machen, sowie über ihr Ziel, die Politik zu verändern, die die Leute wütend macht.
  • Christine Dankbar

    "Der Linken-Führung sind Klimakleber wichtiger als normale Leute"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Berliner Zeitung, erschienen am 23. Juni 2023

    Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht Sahra Wagenknecht unter anderem zur wirtschaftlichen Situation Deutschlands, die Spekulationen um eine Parteineugründung sowie das Versagen der Ampel-Regierung, das zur Folge hat, dass die Wähler der AFD in die Arme getrieben werden.
  • "Es wäre gut, wenn diese Hasardeure zurücktreten würden"

    SPIEGEL-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 16.06.2023

    Im Interview mit dem Spiegel, das leider hinter Bezahlschranke ist, spreche ich über die unsoziale Politik der Ampel, über Habecks Heizungsgesetz und warum ich die Umstellung auf LNG für einen umwelt- und klimapolitischen Sündenfall halte, über meine Differenzen mit dem Parteivorstand der Linken und warum ich mir wünsche, dass die vielen Menschen, die sich heute von keiner Partei mehr vertreten fühlen, wieder ein seriöses politisches Angebot bekommen.
  • "Wo geht´s denn hier nach links?"

    Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Per Leo und Svenja Faßpöhler am 13.06.2023 auf der phil.cologne

    "Wo geht’s hier nach links?" Beim phil.Cologne-Festival hat Sarah Wagenknecht mit dem Historiker Per Leo über die Komplexität politischer Positionsbestimmungen diskutiert; moderiert hat die Publizistin Svenja Flaßpöhler: Was sind die Unterschiede zwischen den politischen Polen, was bedeutet Linkssein heute?
  • "Wo geht´s denn hier nach links?"

    Sahra Wagenknecht am 13.06.2023 auf der phil.cologne im Gespräch mit Per Leo und Svenja Flaßpöhler

    Zum Video der Diskussion
  • "Ich wünsche mir, dass etwas in Bewegung kommt"

    Welt-TV-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 09.06.2023

    Die prominente Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht liebäugelt seit vielen Monaten mit der Gründung einer neuen Partei. Im Interview mit WELT schließt sie die Gründung einer eigenen Partei nicht aus: „Ich wünsche mir natürlich, dass etwas in Bewegung kommt“.
  • Wagenknecht sieht die Linke am Scheideweg

    Interview mit Sahra Wagenknecht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung, 03.09.2019

    Nach dem schlechten Abschneiden der Linken bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg am Sonntag ist das Entsetzen in der Partei groß. Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin im Bundestag, fordert im RND-Interview, die Defizite der letzten Jahre nicht kleinzureden und zu entscheiden, für wen die Linke künftig überhaupt Politik machen will.
  • „Parteien verändern - vor allem die SPD“

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Märkischen Oderzeitung am 20.10.2018

    Die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht über den Niedergang der SPD und die Sammlungsbewegung „Aufstehen“.
  • Eliten in der Parallelwelt

    Kommentar von Sahra Wagenknecht, erschienen in der Frankfurter Rundschau am 06.10.2018

    Immer mehr Menschen wenden sich von den etablierten Parteien ab oder bleiben Wahlen gänzlich fern. Das höhlt die Demokratie aus wird sich nur ändern, wenn die Politik von unten aufgemischt wird.
  • „Lasst uns die Grabenkämpfe beenden“

    Rede von Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag der LINKEN am 10.06.2018

    Wir sind nicht für uns selbst da. Wir wollen dieses Land verändern. Und ich bin überzeugt, wir können dieses Land verändern. Deshalb lasst uns die Grabenkämpfe beenden! Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die Verhältnisse zu überwinden, die tagtäglich die Wut und den Hass produzieren, die den brauen Schoß wieder fruchtbar gemacht haben. Kämpfen wir um dieses Land, statt es den Gaulands und den Höckes zu überlassen! Das ist unsere Aufgabe. Nehmen wir sie an, und dann werden wir auch erfolgreich sein!
  • "Ich will, dass die Linke ihren Rückhalt bei denen nicht verliert, denen es nicht gut geht"

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Neuen Osnabrücker Zeitung am 18.05.2018

    Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht bringt sich mit klaren Ansagen an ihre Kritiker für den Parteitag der Linken in Leipzig (8. bis 10. Juni) in Position. Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung verwahrt sie sich gegen Vorwürfe: "Wer meine Position als "AfD-nah" diffamiert, ist an einer fairen Diskussion nicht interessiert."
  • Empörung darf Argumente nicht ersetzen

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in Neues Deutschland am 21.03.2018

    Sahra Wagenknecht wirbt für linken Aufbruch und solidarische Auseinandersetzungen in der LINKEN.
  • "Die Essen-Entscheidung ist ein Hilfeschrei"

    rbb-inforadio-Gespräch mit Sahra Wagenknecht vom 28.02.2018

    Die schon im Dezember vergangenen Jahres gefällte Entscheidung der Essener Tafel, nur noch Deutsche versorgen zu wollen, erhitzt weiter die Gemüter. Für die Fraktionschefin der Linken im Bundestag, Wagenknecht, ist die Empörung über den Aufnahmestopp von Ausländern bei der Essener Tafel dagegen "heuchlerisch", wie sie im Inforadio betont. Die Bundesregierung sei mit ihrer Politik dafür verantwortlich, dass Ältere und Alleinerziehende so wenig Geld hätten, dass sie auf die Versorgung durch die Tafeln angewiesen seien.Die Entscheidung der Essener Tafel sei kein Rassismus, sondern "ein Hilfeschrei".
  • "Offene Grenzen für alle - das ist weltfremd"

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im FOCUS am 10.02.2018

    Sahra Wagenknecht spricht im Interview mit Focus über die Notwendigkeit einer linken Sammlungsbewegung, über Fluchtursachen, Migration und Integration und was linke Politik ausmacht.
  • "SPD macht Politik gegen die eigenen Wähler"

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in den Nürnberger Nachrichten am 16.09.2017

    Sahra Wagenknecht erklärt im Interview mit den Nürnberger Nachrichten, warum Korrekturen am Arbeitsmarkt dringend nötig sind und wieso sie unbedingt Oppositionsführerin bleiben will.
Blättern:
  • 1
  • 2

Suche

Youtube-Kanal
"Die Selbstgerechten"
Aufstehen
Team Sahra