Interview mit Sahra Wagenknecht und Bernd Raffelhüschen, erschienen auf ZEIT online am 25.03.2014
Kann der Mindestlohn Altersarmut in Deutschland reduzieren? Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und der Ökonom Bernd Raffelhüschen streiten über richtige Konzepte....ZEIT ONLINE: Der Mindestlohn gilt vielen als effektives Instrument gegen Altersarmut. Zu Recht?
Wagenknecht: Die Bundesregierung hat einmal ausgerechnet, dass mindestens zehn Euro nötig wären, um bei Vollzeitarbeit nach 45 Jahren eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu erreichen ...
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in The European am 19.02.2014
Für SPD-Chef Sigmar Gabriel ist sie Europa feindlich gesinnt. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht über Europagegner, Billiggeld und einen, der sich schämen sollte.
The European: Frau Wagenknecht, vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Leben wir in einer Zeit, die mit der damaligen vergleichbar ist? Wagenknecht: Geschichte wiederholt sich nicht ...
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im Handelsblatt am 15.02.2014
Im Vorfeld des Europaparteitags der LINKEN am 15. und 16.02.2014 führte das Handelsblatt ein langes Gespräch mit der stellvertretenden Partei- und Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht über ihre wirtschaftspolitischen Positionen.
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der jungen Welt am 17.02.2014
Euro-Kritik der Linkspartei richtet sich explizit gegen deutsche
Dumpingstrategie bei Löhnen und Steuern. Gespräch mit Sahra Wagenknecht
Man hat den Eindruck, daß die Partei Die Linke jede Debatte
über die Zukunft des Euro scheut. Im Europawahlprogramm findet man zur
Perspektive der gemeinsamen Währung nur Wunschdenken: Ginge es dort nur
solidarischer und demokratischer zu, dann werde es schon ...
Deutsche-Welle-Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen auf dw.de am 15.02.2014
Die Stärkung der Rechten in Europa hat nicht zuletzt damit zu tun, dass
die EU viel mehr die Interessen der Großkonzerne und der Banken
vertritt, als die der kleinen Leute, meint die Linken-Politikerin im
DW-Interview.
Deutsche Welle: Die Bürger in der Schweiz haben in einem Referendum
entschieden, dass künftig die Zuwanderung auch aus den EU-Ländern
begrenzt sein soll ...
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im Berliner Kurier am 14.02.2014
Die stellvertretende Vorsitzende Sahra Wagenknecht (44) sprach im "Berliner Kurier" über die EU, die SPD und den Stress mit dem Fernsehen.
Frau Wagenknecht, es ist üblich, dass
Gastgeber eines Parteitags ein Grußwort sprechen. Hamburgs
SPD-Bürgermeister Olaf Scholz hat Ihnen abgesagt und auch kein
Stellvertreter kommt ...
dpa-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 15.02.2014
Die stellvertretende Linke-Chefin Sahra Wagenknecht hat vor einer Dominanz ostdeutscher Politiker bei der Postenvergabe in ihrer Partei gewarnt.
"Eine gesamtdeutsche Linke lebt davon, dass Ost und West gleichgewichtig repräsentiert sind", sagte sie kurz vor Beginn des Parteitags in Hamburg der Deutschen Presse-Agentur ...
Inerview mit Sahra Wagenknecht, erschienen bei ZEIT online am 13.02.2014
Am Wochenende beschließt die Linke ihr Europa-Wahlprogramm. Sahra
Wagenknecht sieht keine Vorteile mehr in der EU. Wird ihre Partei die
AfD für Arme?
ZEIT ONLINE: Frau Wagenknecht, was ist für Sie der größte Vorteil der Europäischen Union?
Sahra Wagenknecht: Nach dem zweiten Weltkrieg hat
das vereinigte Europa Frieden gebracht ...
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Welt am 10.02.2014
Linkspartei-Vize Sahra Wagenknecht sieht in der EU-Kommission einen
Lobbyistenklub am Werk. Viele Entscheidungen der Union richteten sich
gegen junge Menschen.
Die Welt: Der Linke-Parteivorstand hat am Wochenende eine Passage im Leitantrag zum Europa-Programm gestrichen.
Darin hieß es, die EU sei zu einer "neoliberalen, militaristischen und
weithin undemokratischen Macht" geworden ...
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Märkischen Oderzeitung am 01.02.2014
Statt über ihren Auftritt in der Talkshow von Markus Lanz will Sahra Wagenknecht lieber über Politik sprechen. Die Vizechefin der Linksfraktion im Bundestag sieht in der SPD eine Partei der Arbeitgeber, in den Grünen die neue FDP und die EU-Kommission als verlängerten Arm der großen Banken. Mit ihr sprachen André Bochow und Gunther Hartwig ...
Gastbeitrag von Sahra Wagenknecht, erschienen im Handelsblatt online am 28.01.2014
Der SPD-Vorsitzende und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will Europa vor der Linken schützen. Ich hoffe, Europa bleibt die Verteidigung durch Gabriel erspart. Denn wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde.
Zum Artikel
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im Tagesspiegel am 12.01.2014
Die Vizefraktionschefin der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, über falsche Europapolitik, Papst Franziskus, unverantwortliche Diskurse in der Zuwanderungsdebatte und die Strategie in der Opposition.Zum Interview
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im Greenpeace Magazin 1/2014
Die Menschheit hat schlicht keine Zeit mehr für den Kapitalismus, sagt die Linkspartei-Politikerin und Wirtschafts expertin Sahra Wagenknecht. Sie ist sich sicher: Hätte Karl Marx den Klimawandel noch erlebt, würde er ihr zustimmen.