Sahra Wagenknecht
DIE LINKE

Interviews und Artikel

  • "Viele Linke betreiben mit Sprache schöne Alibipolitik"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der österreichischen Tageszeitung Der Standard

    „Mich stört, wenn Privilegierte auf jene herabschauen, die ihr Grillfleisch beim Diskounter kaufen, weil sie eben mehr rechnen müssen. Gutverdiener in topsanierten Altbauwohnungen haben natürlich auch viel weniger Probleme, wenn Heizöl und Sprit teurer werden. Weniger Begünstige in Kleinstädten, die auf ihren Dieselwagen angewiesen sind, sehen das anders.“
  • «Lifestyle-Linke treiben Gesellschaft auseinander»

    Sahra Wagenknecht im Interview beim SRF

    Sahra Wagenknecht ist die prominenteste Linkspolitikerin Deutschlands. Doch nun geht sie in ihrem neuen Buch «Die Selbstgerechten» mit den Linken Parteien hart ins Gericht. Wie will sie die linke Politik ändern? Das Gespräch mit Sahra Wagenknecht.
  • Grüne Wohlfühlpartei verspricht sauberes Leben – doch Sankta Annalena behütet nur die Reichen

    Weitergedacht - Die Wagenknecht Kolumne

    Ist Grün also jetzt unsere Farbe der Hoffnung? Gibt es wirklich eine Mehrheit im Land, die sich nichts sehnlicher wünscht als Annalena Baerbock im Kanzleramt? Oder was steckt hinter den immer erratischeren Ausschlägen der Umfrageinstitute, die immerhin noch im letzten Sommer die CDU/CSU im Höhenflug und die FDP haarscharf an der fünf Prozent Hürde sahen?
  • Wieso wir verlernt haben zu streiten

    Sahra Wagenknecht im Podcast Interview „heute wichtig“ von Stern und RTL

    “Die Selbstgerechten – Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt” heißt Sahra Wagenknechts neues Buch. Wagenknecht analysiert darin, wieso es für ihre Partei seit geraumer Zeit bergab geht.
  • "Ich möchte nicht, dass wir politisch bedeutungslos werden."

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der dpa

    Die identitätspolitische Lifestyle-Linke, die kein Verständnis für die Lebensprobleme und die Weltsicht normaler Leute hat, macht die Rechte stärker und sorgt dafür, dass viele gar nicht mehr wählen. Und zwar gerade die, deren Stimme und Interessenvertreter linke Parteien eigentlich sein müssten: Menschen, denen es nicht so gut geht, denen Bildungschancen vorenthalten wurden, die unter der Politik der vergangenen Jahrzehnte und der Globalisierung zu leiden hatten. Diese Menschen erreichen wir immer weniger.
  • "Zurück zum Wir-Gefühl der alten Bundesrepublik"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Augsburger Allgemeinen

    Sahra Wagenknechts Buch "Die Selbstgerechten" ist ein Bestseller. Aber warum greift sie noch mal an? Über ihre Sorgen, deutsche Leitkultur und Konkurrenz zur AfD.
  • „Die linken Parteien machen etwas falsch“

    Sahra Wagenknecht im Interview mit dem Weser Kurier, erschienen am 25.04.2021

    Ich möchte, dass die linken Parteien wieder mehr Menschen erreichen. Es ist doch erschreckend: Die Union ist in einer erkennbar desolaten Verfassung. Sie hat sich über Wochen einen offenen Machtkampf geliefert, und sie hat vor allem mit ihren Ministern Jens Spahn und Peter Altmaier ein katastrophales Krisenmanagement zu verantworten. Doch obwohl die Union dadurch im öffentlichen Ansehen völlig lädiert dasteht, kommen SPD und Linke zusammen in Umfragen auf kaum noch 25 Prozent der Wählerstimmen.
  • "Ich will mich nicht damit abfinden, dass Linke und SPD zusammen noch nicht mal mehr 25 Prozent der Wähler erreichen."

    SAHRA WAGENKNECHT IM CICERO-INTERVIEW, erschienen am 23.04.2021

    Die Debatte ist leider notwendig. Die linken Parteien – und da schließe ich die SPD ausdrücklich ein – müssen sich überlegen, ob sie mehr und mehr in der gesellschaftlichen Bedeutungslosigkeit verschwinden wollen. Ich will mich nicht damit abfinden, dass Linke und SPD zusammen noch nicht mal mehr 25 Prozent der Wähler erreichen. Und das in einer Situation, wo die Union so am Boden liegt. Da muss man doch mal darüber nachdenken, was man falsch gemacht hat.
  • "Ich würde mich nie als Opfer inszenieren"

    ZDF heute Interview vom 18.04.2021 mit Sahra Wagenknecht

    ZDF heute spricht mit Sahra Wagenknecht über ihr neues Buch "Die Selbstgerechten", Identitätspolitik, die AfD und fridays for future.
  • „Die Linken sollten sich für die einsetzen, die es schwer haben“

    Interview von Sahra Wagenknecht mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, erschienen am 17.04.2021

    Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland spricht Sahra Wagenknecht über ihr neues Buch, den Kampf gegen Diskriminierung und für soziale Gerechtigkeit, die Identitätspolitik und den bevorstehenden Bundestagswahlkampf.
  • "Der Linksliberalismus ist genau besehen weder links noch liberal"

    Sahra Wagenknecht über ihr neues Buch "Die Selbstgerechten" im Gespräch mit Focus online, veröffentlicht am 15.04.2021

    Im Interview mit Focus online spricht Sahra Wagenknecht über ihr neues Buch "Die Selbstgerechten", über Identitätspolitik und das Problem, dass es statt um sozialen Ausgleich und Bildungsgerechtigkeit im öffentlichen Diskurs von links zu häufig um Lebensstil und Identität geht.
  • „Diskussionen über Sprachverbote führen an den Problemen vorbei“

    Deutschlandfunk-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 14.04.2021 über ihr neues Buch "Die Selbstgerechten"

    Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht kritisiert die derzeitige Diskussionskultur. Es gebe eine große Intoleranz und man führe teilweise abgehobene Debatten über Sprachverbote und Denkverbote, sagte sie im Dlf. Das gehe an der Realität derer vorbei, „die jeden Monat hart arbeiten“.
  • „Die wirklich Reichen haben auch durch Corona gewonnen“

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im Handelsblatt am 14.04.2021

    Sahra Wagenknecht im Interview mit dem Handelsblatt über ihr neues Buch "Die Selbstgerechten", die katastrophale Corona-Politik der Bundesregierung und warum linke Parteien davon kaum profitieren.
  • Die gekaufte Republik: Deutschlands Problem ist nicht die Raffgier - sondern das System

    Weitergedacht - Die Wagenknecht Kolumne

    Es hört einfach nicht auf. Immer neue Namen von Politikern, denen der persönliche Kontostand wichtiger war als der Wählerauftrag und von denen viele ausgerechnet die Corona-Notlage für dubiose Deals zum eigenen Vorteil ausgenutzt haben, sickern in die Öffentlichkeit. Das eigentliche Problem ist nicht die Raffgier mancher Politiker - sondern liegt viel tiefer.
  • "Ich wünsche mir eine Regierung, die sich um mehr sozialen Ausgleich kümmert, statt immer nur die schlagkräftigsten Wirtschaftslobbys zu bedienen."

    Sahra Wagenknecht im Interview mit André Bochow, erschienen am 25.02.2021 in der MOZ und der LR

    Die Corona-Politik der Bundesregierung ist geprägt von Bequemlichkeit und ignoriert die verheerenden Nebenwirkungen des Lockdowns, meint Sahra Wagenknecht. Ein Gespräch über Steuergelder für Daimler-Funktionäre, selbstgerechte Meinungsführer und die Freude am Radfahren.
  • "Ein Häuschen im Grünen ist ein Lebenstraum vieler Menschen"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit Kevin Hagen und Jonas Schaible

    Zitate aus dem Interview vom 23.02.2020, erschienen bei SPIEGEL Plus Sahra Wagenknecht spricht mit Kevin Hagen und Jonas Schaible über die Parteien und ihre Funktion der politischen Willensbildung, Volksentscheide, ihr neues Buch und was für sie eine linke Partei ausmacht.
  • Wachstum ist die beste Schuldenbremse

    Sahra Wagenknecht antwortet auf Hans-Werner Sinn

    Ökonom Hans-Werner Sinn findet, dass die nachfolgende Generation die Zeche für eine Abschaffung der Schuldenbremse zahlt. Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht hält dagegen.
  • Corona-Impfstoff: Das große Politikversagen

    Kommentar von Sahra Wagenknecht in der FR

    Wieso mangelt es hierzulande an Impfstoff – obwohl deutsche Chemiekonzerne zu den größten weltweit gehören, die EU-Staaten Milliarden Euro an öffentlichen Geldern in die Erforschung gesteckt haben und bereits im November ein wirksamer Impfstoff entdeckt wurde? Der von Jens Spahn einberufene Impfgipfel, der von Pharmakonzernen zur Eigenwerbung genutzt wurde, gab darauf keine Antwort.
  • Merkel Auftritt war enttäuschend

    Sahra Wagenknecht im Interview mit dem MDR

    Die Linke - Politikerin sagt, sie sei entsetzt von den Äußerungen der Kanzlerin zur Impfstrategie in der ARD. Man könne nicht so tun, als laufe bei der Corona - Impfung alles nach Plan.
Blättern:

Suche

Youtube-Kanal
"Die Selbstgerechten"
Aufstehen
Team Sahra