Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Frankfurter Rundschau am 11.08.2018
Sahra Wagenknecht über ihre Kritik an Rot-Rot-Grün, enttäuschte Nicht- oder AfD-Wähler, das Potenzial der Sammlungsbewegung „Aufstehen“ und den Vorwurf der Rechthaberei.
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in den NachDenkSeiten am 03.08.2018
Ab morgen (4.8.2018) ist die Internetseite der mit Spannung erwarteten Sammlungsbewegung rund um die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht online. Und einen Namen hat die Bewegung auch: #Aufstehen. Albrecht Müller hatte die Möglichkeit mit Sahra Wagenknecht über die neue Sammlungsbewegung zu sprechen und ihr die wichtigsten Fragen zu #Aufstehen zu stellen.
Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, fordert im phoenix tagesgespräch am 27.06.18 nach dem Koalitionsausschuss von der Regierung, sich mehr mit den existenziellen Problemen der Bürger zu beschäftigen. „Was sich die Menschen in diesem Land wirklich wünschen, ist ein Ende des inszenierten Parteientheaters, wie wir es gerade bei der Koalition erleben“, sagte Wagenknecht im phoenix tagesgespräch. „Sie wünschen sich eine Politik, die sich an ihren Interessen orientiert.“ Der Asylstreit beschäftige die Bevölkerung nicht so stark wie die Union. Viel mehr fürchteten sich die Deutschen vor „steigenden Mieten, dem wachsenden Niedriglohnsektor und Altersarmut“.
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Leipziger Volkszeitung am 08.06.2018
Die Nachrichtenagentur dpa interviewte die Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, kurz vor dem Parteitag der LiNKEN in Leipzig.
Sahra Wagenknecht im Interview der Woche vom 03.06.2018 im Deutschlandfunk
Europa müsse als Antwort auf die derzeitigen Handelskonflikte in aller Welt wieder seine Interessen in den Mittelpunkt stellen, sagte Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin der Linken, im Dlf. Dabei solle Europa geschlossen auftreten und "die Kooperation und nicht einen immer mehr eskalierenden Konflikt" suchen.
Interview mit Sahra Wagenknecht im „Bericht aus Berlin“ in der ARD am 27,05,2018
Es sei "zutiefst diffamierend", sagt die Fraktionsvorsitzende, Sahra Wagenknecht, ihr zu unterstellen, sie würde rechte Positionen vertreten. Ihr gehe es vielmehr um eine Politik für mehr Gerechtigkeit, die verhindert, dass Menschen abgehängt werden.
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Neuen Osnabrücker Zeitung am 18.05.2018
Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht bringt sich mit klaren Ansagen an ihre Kritiker für den Parteitag der Linken in Leipzig (8. bis 10. Juni) in Position. Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung verwahrt sie sich gegen Vorwürfe: "Wer meine Position als "AfD-nah" diffamiert, ist an einer fairen Diskussion nicht interessiert."
Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Woche, erschienen am 03.05.2018
Im Interview geht es um soziale Gerechtigkeit als Kernforderung linker Politik und wie entscheidend es ist, die Anliegen und Sorgen der Menschen ernstzunehmen.
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit der Super Illu, online erschienen am 16.03.2018
Sie polarisiert und fasziniert: Sahra Wagenknecht, 48, schönes und kluges Aushängeschild der Linkspartei. Die Chefin der Bundestagsfraktion erregt auch Aufsehen, als wir sie im Berliner Café Einstein Unter den Linden treffen: Raunen und Staunen! Während des Gesprächs tritt ein distinguierter älterer Herr an den Tisch, teilt ihr „meine Verehrung“ mit und hinterlässt einen „herzlichen Gruß an Oskar“. Im Interview spricht die gebürtige Jenaerin ungewohnt offen über Liebesglück und Lebenslücken. Und wir erfahren, was Sahra mit saarländischem Dibbelabbes am Hut hat …
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit der LVZ, erschienen am 24.02.2018
Im Leipziger Felsenkeller hielt schon Rosa Luxemburg 1913 berühmte Reden. 105 Jahre später sprach Linkspartei-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht am Donnerstagabend vor 1200 Zuhörern über die linke Sammelbewegung, die sie ins Leben rufen will. Im Interview erklärt sie, warum Deutschland eine solche Bewegung braucht, was sie von einer GroKo hält und ob sie im Juni für den Bundesvorsitz ihrer Partei kandidiert
Das Interview führten Susanne Gaschke, Marcel Leubecher und Jacques Schuster.
Sahra Wagenknecht im Interview, erschienen in der Welt am Sonntag am 18.02.2018
Am 5. Mai jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Lange Zeit beschäftigte sich kaum noch ein ernst zu nehmender Zeitgenosse mit seinen Ideen. Heute erfreuen sie sich wieder einiger Beliebtheit. Sahra Wagenknecht verrät, aus welchem Grund
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im FOCUS am 10.02.2018
Sahra Wagenknecht spricht im Interview mit Focus über die Notwendigkeit einer linken Sammlungsbewegung, über Fluchtursachen, Migration und Integration und was linke Politik ausmacht.
Die Demokratie in Deutschland stecke in einer Krise und die Antwort darauf dürfe keine Koalition zweier Wahlverlierer sein, so Sahra Wagenknecht, LINKE-Fraktionschefin im Deutschen Bundestag.