Sahra Wagenknecht im Interview des RTL II Wahltaxis
DIE LINKE als dritte Kraft in Deutschland? Nach der aktuellen Forsa-Umfrage kommt DIE LINKE auf zehn Prozent. Damit liegt sie knapp vor AfD, Grüne und FDP. Doch möchte die Partei von Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht überhaupt in Regierungsverantwortung und wenn ja, mit wem?
Interview erschienen in der Dresdner Morgenpost am 10.09.2017
Sehr gefragt ist sie ohnehin - umso mehr in Wahlkampfzeiten: Gerade erst hat Sahra Wagenknecht (48) Sat.1 ein Interview gegeben, ein ARD-Team wartet schon, abends geht es noch zum Live-Talk ins ZDF. Dazwischen nimmt sich die Linke-Fraktionschefin im Bundestag in ihrem Berliner Büro Zeit für die „Morgenpost am Sonntag“. Im Gespräch mit Politikredakteur Thomas Schmitt geht es um Kochen, Kanzlerin und Kapitalismus.
Rheinische Post- Interview mit Sahra Wagenknecht vom 11.09.2017
Zwischen Wahlkampfauftritten in Wuppertal und Düsseldorf sprach die Spitzenkandidatin der LINKEN Sahra Wagenknecht mit der Rheinischen Post über Umverteilung, Schröders Einsatz für Rosneft und das Flüchtlingsthema im Wahlkampf.
n-tv-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 08.09.2017
Die Fraktionschefin und Spitzenkandidatin der LINKEN, Sahra Wagenknecht, steht im n-tv-Interview ausführlich Rede und Antwort zu den aktuellen Themen im Bundestagswahlkampf.
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Düsseldorfer Stattzeitung Terz
"Eine linke Flüchtlingspolitik muss in erster Linie Fluchtursachen bekämpfen. Das heißt „Stopp der Waffenexporte und der unfairen Handelsabkommen!“ Dazu verteidigen wir das Asylrecht."
Die Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidatin der LINKEN, Sahra Wagenknecht, steht Radio Eins Rede und Antwort zum TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel und SPD-Herausforderer Martin Schulz.
bento Video-Interview mit Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch vom 30.08.2017
Im Interview müssen sich die Spitzenkandidaten der Parteien immer für eine Antwort entscheiden. Dabei geht es um Innen- und Außenpolitik, aber auch um Persönliches.
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung am 29.08.2017
„Wir wollen die Politik in diesem Land verändern, den Sozialstaat wiederherstellen, Abrüstung und eine friedliche Außenpolitik erreichen. Wenn wir das in einer Regierung umsetzen können, wenn wir dafür Partner haben: Ja, selbstverständlich wollen wir dann regieren.“
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen auf MEEDIA am 29.08.2017
Sahra Wagenknecht, 48, Fraktionsvorsitzende der Linken, polarisiert: Im Gespräch mit Christopher Lesko erzählt sie von einer Kindheit ohne Vater, dem Antrieb, eine attraktivere Gesellschaft zu bauen, vom „Kampfmodus TV-Talk Shows“ und ihrem Weg in die Politik. Wagenknecht spricht über Brüsseler Lobbyismus, das "Mutti"-Image der Kanzlerin, die schlimmste Zeit ihres Lebens und über Liebe und Tod.
Thomas Walde im Gespräch mit Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin und Spitzenkandidatin der LINKEN. Schwerpunkte des Interviews sind das Wahlprogramm der Partei, ihre Vorschläge zur Renten- und Sozialpolitik sowie zur Umverteilung.
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Neuen Osnabrücker Zeitung am 18.08.2017
Ist der Wahlkampf schon gelaufen? Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, sagt Nein. Mit scharfen Attacken auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz verbindet sie die Forderungen, den Sozialstaat wiederherzustellen, Kungelei mit der Wirtschaft zu unterbinden, Abrüstung statt Aufrüstung zu betreiben und wieder enger mit Russland zusammenzuarbeiten.
Sahra Wagenknecht im SWR 2-Tagesgespräch am 16.08.2017
Deutschland und Europa müssten sich wegen Trump aus der "Gefolgschaft" der USA lösen, fordert Wagenknecht (Linkspartei). Atomwaffen sollten geächtet werden.