Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Woche, erschienen am 03.05.2018
Im Interview geht es um soziale Gerechtigkeit als Kernforderung linker Politik und wie entscheidend es ist, die Anliegen und Sorgen der Menschen ernstzunehmen.
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit der Super Illu, online erschienen am 16.03.2018
Sie polarisiert und fasziniert: Sahra Wagenknecht, 48, schönes und kluges Aushängeschild der Linkspartei. Die Chefin der Bundestagsfraktion erregt auch Aufsehen, als wir sie im Berliner Café Einstein Unter den Linden treffen: Raunen und Staunen! Während des Gesprächs tritt ein distinguierter älterer Herr an den Tisch, teilt ihr „meine Verehrung“ mit und hinterlässt einen „herzlichen Gruß an Oskar“. Im Interview spricht die gebürtige Jenaerin ungewohnt offen über Liebesglück und Lebenslücken. Und wir erfahren, was Sahra mit saarländischem Dibbelabbes am Hut hat …
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit der LVZ, erschienen am 24.02.2018
Im Leipziger Felsenkeller hielt schon Rosa Luxemburg 1913 berühmte Reden. 105 Jahre später sprach Linkspartei-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht am Donnerstagabend vor 1200 Zuhörern über die linke Sammelbewegung, die sie ins Leben rufen will. Im Interview erklärt sie, warum Deutschland eine solche Bewegung braucht, was sie von einer GroKo hält und ob sie im Juni für den Bundesvorsitz ihrer Partei kandidiert
Das Interview führten Susanne Gaschke, Marcel Leubecher und Jacques Schuster.
Sahra Wagenknecht im Interview, erschienen in der Welt am Sonntag am 18.02.2018
Am 5. Mai jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Lange Zeit beschäftigte sich kaum noch ein ernst zu nehmender Zeitgenosse mit seinen Ideen. Heute erfreuen sie sich wieder einiger Beliebtheit. Sahra Wagenknecht verrät, aus welchem Grund
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im FOCUS am 10.02.2018
Sahra Wagenknecht spricht im Interview mit Focus über die Notwendigkeit einer linken Sammlungsbewegung, über Fluchtursachen, Migration und Integration und was linke Politik ausmacht.
Die Demokratie in Deutschland stecke in einer Krise und die Antwort darauf dürfe keine Koalition zweier Wahlverlierer sein, so Sahra Wagenknecht, LINKE-Fraktionschefin im Deutschen Bundestag.
Sahra Wagenknecht im Interview mit dem Donaukurier
Es ist ein Fehler von Martin Schulz, nicht mit klaren, populären Forderungen in die Verhandlungen zu gehen. Solche Forderungen wären eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns, bessere Regeln gegen unsichere, prekäre Jobs, eine Vermögenssteuer für Superreiche und die Wiederherstellung einer gesetzlichen Rente, die im Alter den Lebensstandard sichert. Aber das alles will die SPD noch nicht einmal selbst. Deswegen sehe ich kaum Chancen, in den Verhandlungen Profil zu gewinnen.
Sahra Wagenknecht im Interview mit der WELT, erschienen am 11.11.2017
Wegen fortwährender Kritik der Parteispitze trat am Freitag Linke-Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn zurück. Mit der WELT sprach die Fraktionsvorsitzende der LINKEN, Sahra Wagenknecht, über den Streit in ihrer Partei und deren künftigen Kurs.
Interview mit Sahra Wagenknechtmit dem Redaktions-Netzwerk Deutschland vom 06.11.2017
Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht wirft den Grünen vor, in den Vorgesprächen zu einer Koalition mit Union und FDP ihre sozialen Grundwerte über Bord zu werfen. Die Grünen machten den Liberalen einen früheren Titel streitig.
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Südwestpresse am 20.10.2017
„Jeder sollte jetzt die Ergebnisse der Klausur akzeptieren und sich auf seine politischen Aufgaben konzentrieren. Wir sind nicht gewählt worden, um uns herumzustreiten, sondern als starke Stimme für bessere Löhne, höhere Renten und soziale Sicherheit.“
Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im Business Insider am 21.09.2017
Business Insider: Frau Wagenknecht, vielen jungen Wählern in Deutschland geht es wirtschaftlich gut. Warum sollten die nicht am Status Quo festhalten, sondern die Linke wählen?
Sahra Wagenknecht: „Auch, wenn es einem gut geht, sollte man sich wünschen, dass Deutschland politisch nicht immer weiter auseinanderdriftet und die soziale Spaltung immer größer wird. Ein beachtlicher Teil der Bevölkerung fühlt sich nicht nur abgehängt, viele Menschen sind es auch.
Wenn das so weitergeht, werden sich immer mehr Menschen von der Demokratie abwenden. Das sollte doch jeden interessieren, auch wenn man selbst noch ein gutes Einkommen hat. Hinzu kommt, dass selbst von den gutbezahlten Jobs längst nicht alle Sicherheit bieten.“
Video vom BILD-Wahlupdate "Lilly live" am 22.09.2017
Kurz vor der Bundestagswahl war die Linken-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht (48) zu Gast in der Sendung „Lilly LIVE – Das BILD-Wahlupdate“. Im Interview mit Moderatorin Lilly Wagner und BILD-Politik-Chef Nikolaus Blome im Berliner Café Einstein äußerte sich Wagenknecht unter anderem zum aktuellen Korea-Konflikt, der derzeit zu eskalieren droht.
Sahra Wagenknecht im Interview mit der FAZ über ihre Frisur, veröffentlicht am 20.09.2017 auf FAZ.net
Sahra Wagenknecht fällt durch ihr schlichtes, aber betontes Erscheinungsbild auf. Dass ihr Stil an die berühmte Sozialistin Rosa Luxemburg erinnert, sei aber Zufall.
"Es hätte uns gefreut, mit der SPD gemeinsam eine soziale Politik zu machen, das zu korrigieren, was in den letzten Jahren angerichtet wurde. Am Arbeitsmarkt, mit niedrigen Renten, eine ordentliche Mietpreisbremse einzuführen, sachgrundlose Befristung zu verbieten - also das hätten wir gerne gemacht. Da hat die SPD sich anders entschieden. Sie hat sich dazu entschieden, ihren Kurs weiterzufahren..."
Artikel zum Jodel-Chat erschienen auf bento.de am 20.09.2017
Eine Mietpreisbremse "mit Biss", höhere Löhne und höherer Mindestlohn, bezahlt von den Reichen: Sahra Wagenknecht, die Spitzenkandidatin der Linken, hat Fragen der Jodel-Nutzer beantwortet.
Mindestens so interessant wie die Antworten: Die Reihenfolge der Fragen. Denn die Nutzer der App haben über die Wichtigkeit der Fragen abgestimmt.
23 Frauenmagazine haben sich in der Kampagne Gerwomany zusammengeschlossen, um Frauen dazu zu bewegen, bei der Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben. Im Interview mit Gerwomany steht Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidatin der LINKEN, Rede und Antwort.