Sahra Wagenknecht im Interview mit Welt TV am 10. November 2022
Das Bürgergeld sei keine „riesige soziale Hängematte“, kritisiert Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht die Blockadehaltung der Union. Zu den Klimaprotesten sagt sie, das Verhalten der „Letzten Generation“ sei „destruktiv“: „Vor der Grünen-Zentrale kann man sich ankleben, aber bitte nicht auf Autobahnen ...
Sahra Wagenknecht im Interview mit der WELT, erschienen am 8.12.2021
Im Interview mit der WELT wirft Sahra Wagenknecht der SPD und FDP Wortbruch vor. Diverse Wahlversprechen der beiden Parteien sieht sie nicht im Koalitionsvertrag umgesetzt.
Weitergedacht - Die Wagenknecht-Kolumne, erschienen am 10.12.2021 auf focus.de
Mehr Wortbruch wagen: Statt ihre wichtigsten Wahlversprechen in einem Koalitionsvertrag zu bündeln, haben die Ampel-Parteien eher ihr programmatisches und personelles Worst-of in die gemeinsame Regierung eingebracht. Jede hat ihre Wähler in zentralen Punkten getäuscht. Vertrauen gewinnt die Politik so nicht zurück.
Sahra Wagenknecht im Interview mit der Leipziger Linken
Wie ist der Koalitionsvertrag von SPD und Union zu bewerten? Was sind die Aufgaben der Linken? Wie kann eine soziale Wende durchgesetzt werden? Fragen an Sahra Wagenknecht im Vorfeld der Veranstaltung am 22. Februar in Leipzig
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch vom 07.02.2018
Der Koalitionsvertrag stellt die Weichen auf Weiter-So. Wachsende soziale Ungleichheit, Ausbreitung von Alters- und Kinderarmut, Verschärfung des Wohnungs- und Pflegenotstands werden die Folge sein. Unsichere Beschäftigung und Niedriglöhne werden weiter das Leben von Millionen Menschen prägen, die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen geht ungebremst weiter. Dieser Vertrag wird die soziale Spaltung zwischen Armen und Reichen, zwischen West und Ost weiter vertiefen.
"Wenn die SPD in diese große Koalition wieder geht, dann wird sie absehbar weiter bei den Wahlen abstürzen." so Sahra Wagenknecht im phoenix-Tagesgespräch am 06.02.18.