Sahra Wagenknecht
DIE LINKE

Schlagwort: LINKE

  • Sahra Wagenknecht zu Gast bei Markus Lanz

    Sendung vom 19.09.2023

    Im Talk mit Sahra Wagenknecht ging es um den Zustand der Partei DIE LINKE und die mögliche Gründung einer neuen Partei sowie um den Krieg in der Ukraine.
  • "Es gibt die politische Notwendigkeit für eine neue Partei"

    web.de-Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen am 11.09.2023

    Die Ampel sei die schlechteste Regierung, die die Bundesrepublik jemals hatte, findet Wagenknecht. Was aber will sie anders und besser machen? Und vor allem: Mit welcher Partei?
  • „Mir Rassismus vorzuwerfen, ist aberwitzig“

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Neuen Osnabrücker Zeitung am 09.09.2023

    Immer mehr Bürger fühlen sich nicht mehr von den Parteien im Bundestag vertreten, sagt Sahra Wagenknecht. Die berühmte Linken-Abgeordnete will das ändern. Sie fordert einen anderen Umgang mit der AfD und Alternativen – etwa durch eine neue Partei.
  • „Die Tendenz in unserem Land geht nach unten, alle spüren das“

    Tagesspiegel-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 09.09.2023

    Die Linken-Politikerin kritisiert den Sparkurs der Bundesregierung. Im Interview spricht sie außerdem über „Halluzinationen“ des Kanzlers und ihre Erkenntnisse aus den Fehlern mit „Aufstehen“.
  • Luisa Hofmeier

    „Da kommt bei vielen die blanke Wut hoch“

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Welt, erschienen am 28. Juni 2023

    Im Interview mit der Welt spricht Sahra Wagenknecht unter anderem über abgehobene grüne Politiker und dumme Argumente, welche die AfD nur stärker machen, sowie über ihr Ziel, die Politik zu verändern, die die Leute wütend macht.
  • Christine Dankbar

    "Der Linken-Führung sind Klimakleber wichtiger als normale Leute"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Berliner Zeitung, erschienen am 23. Juni 2023

    Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht Sahra Wagenknecht unter anderem zur wirtschaftlichen Situation Deutschlands, die Spekulationen um eine Parteineugründung sowie das Versagen der Ampel-Regierung, das zur Folge hat, dass die Wähler der AFD in die Arme getrieben werden.
  • "Es wäre gut, wenn diese Hasardeure zurücktreten würden"

    SPIEGEL-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 16.06.2023

    Im Interview mit dem Spiegel, das leider hinter Bezahlschranke ist, spreche ich über die unsoziale Politik der Ampel, über Habecks Heizungsgesetz und warum ich die Umstellung auf LNG für einen umwelt- und klimapolitischen Sündenfall halte, über meine Differenzen mit dem Parteivorstand der Linken und warum ich mir wünsche, dass die vielen Menschen, die sich heute von keiner Partei mehr vertreten fühlen, wieder ein seriöses politisches Angebot bekommen.
  • "Wo geht´s denn hier nach links?"

    Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Per Leo und Svenja Faßpöhler am 13.06.2023 auf der phil.cologne

    "Wo geht’s hier nach links?" Beim phil.Cologne-Festival hat Sarah Wagenknecht mit dem Historiker Per Leo über die Komplexität politischer Positionsbestimmungen diskutiert; moderiert hat die Publizistin Svenja Flaßpöhler: Was sind die Unterschiede zwischen den politischen Polen, was bedeutet Linkssein heute?
  • "Wo geht´s denn hier nach links?"

    Sahra Wagenknecht am 13.06.2023 auf der phil.cologne im Gespräch mit Per Leo und Svenja Flaßpöhler

    Zum Video der Diskussion
  • Interview: René Scheu

    "Der heutige Linksliberalismus ist weder links noch liberal"

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im Schweizer Blick am 01.01.2023

    Freundlich im Ton, aber hart in der Sache kritisiert die Linken-Politikerin andere Linke dafür, dass sie sich moralisch über Andersdenkende erheben.
  • Sahra Wagenknecht: Ihr steiler Aufstieg in der Putin-Krise

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Super Illu 45/2022

    Auf einmal ist sie Deutschlands zweitbeliebteste Politikerin. Ausgerechnet ihre umstrittensten Äußerungen über den Kremlherren Putin bringen der 53-Jährigen Sympathien ein – allerdings nicht in der Linken. Gründet sie bald ihre eigene Partei?
  • Sahra Wagenknecht

    Zeitenwende - Der Linksliberalismus und der Abschied von der liberalen Gesellschaft

    Auszug aus dem neuen Vorwort zur Taschenbuchausgabe von „Die Selbstgerechten“, erschienen in Die Welt, 12.Oktober 2022

    Wenn es eine „Zeitenwende“ gibt, dann bei der Meinung der Deutschen zum Krieg: Wehrdienstverweigerer kennen plötzlich alle Panzer mit Namen, und grün-linke Milieus werben für „Opfer“ und Waffenexporte. Nur eines bleibt wie immer: Abweichende Meinungen werden radikal ausgegrenzt.
  • „Nicht unsere Aufgabe zuzusehen, wie dieses Land dem Ruin entgegengeht“

    Sahra Wagenknecht im Interview mit Welt TV, erschienen am 14. September 2022

    Im Interview geht es um Sahra Wagenknechts Rede in der Haushaltsdebatte des Bundestages, in der sie der Bundesregierung vorgeworfen hatte, einen Wirtschaftskrieg gegen Russland zu führen und die Reaktionen darauf.
  • Simon Zeise

    "Das Ende der Partei steht im Raum"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Jungen Welt, erschienen am 18. Juni 2022

    Im Interview mit der Tageszeitung "Junge Welt" spricht Sahra Wagenknecht unter anderem über die existentielle Krise der Linken, den Parteitag in Erfurt sowie über den Krieg in der Ukraine.
  • Uwe Westdörp

    Putin, Krieg und Krisen: Was Sahra Wagenknecht ihrer Partei jetzt rät

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, erschienen am 22. Juni 2022

    Wie kommen die in der Wählergunst abgestürzten Linken wieder auf die Beine? Wie steht es um die Unterstützung der Ukraine? Und sollte man weiter auf eine "Sicherheitspartnerschaft" mit Russland setzen? Fragen an die Linken-Abgeordnete Sahra Wagenknecht mit Blick auf Krieg, Krisen und dem Bundesparteitag am Wochenende in Erfurt.
  • Christian Baron / der Freitag

    „Ich frage mich, ob Menschen irgendwann von mir enttäuscht sein werden“

    Sahra Wagenknecht im Interview mit dem Freitag, erschienen am 09. Juni 2022

    Im Interview mit der Wochenzeitung "der Freitag" spricht Sahra Wagenknecht unter anderem über die Lage der Linken sowie die Frage, wie sich eine linke Partei inhaltlich aufstellen sollte, um wieder ihre Kernwählerschaft anzusprechen.
Blättern:
  • 1
  • 2

Suche

Youtube-Kanal
"Die Selbstgerechten"
Aufstehen
Team Sahra