Sahra Wagenknecht
DIE LINKE

Schlagwort: SPD

  • "Natürlich würden wir gerne regieren"

    tagesthemen-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 03.04.2017

    Linksfraktionschefin Wagenknecht sieht das Wahlprogramm ihrer Partei nicht als Hindernis für Rot-Rot-Grün. Ihr sei aber nicht klar, was SPD-Kanzlerkandidat Schulz unter Gerechtigkeit verstehe, sagte sie in den tagesthemen. Zugleich warnte sie vor einer Ampelkoalition.
  • "Die SPD braucht Druck von links"

    Bild am Sonntag- Interview mit Sahra Wagenknecht vom 02.04.2017

    BamS: Was stünde in Ihrem 100-Tage-Programm? Sahra Wagenknecht: „Wir müssen die Lohndrückerei durch Befristungen, Leiharbeit und andere prekäre Jobs verbieten und den Sozialstaat wiederherstellen. Außenpolitisch sollten wir unsere Soldaten aus den Kriegseinsätzen zurückholen und die unsinnige Aufrüstung stoppen.“
  • 100 % Schulz steht für 0% Gerechtigkeit

    Pressestatement von Sahra Wagenknecht vom 30.03.2017

    Sahra Wagenknecht kritisiert in ihrem Statement zum gestrigen Koalitionsgipfel die SPD. Weder habe sie Vorschläge zur Begrenzung von Manager-Gehältern gemacht noch das Problem der Lohnungleichheit und der sachgrundlosen Befristung thematisiert oder versucht, die Blockadehaltung der Union beim Rückkehrrecht von Teil- auf Vollzeitbeschäftigung aufzubrechen. Hinsichtlich der möglichen Teilprivatisierung von Autobahnen zeigt sich Sahra Wagenknecht entsetzt. Ein weiteres Thema des Statements war die Beteiligung deutscher Bundeswehrtornados an der Bombardierung einer Schule in Syrien. Sahra Wagenkecht unterstrich, dass eine verantwortungsvolle Außenpolitik bedeuten muss, die Kriegseinsätze zu beenden und alles dafür zu tun, dass das Morden aufhört. Terror sei nicht mit Bomben und Krieg zu bekämpfen.
  • 100-Prozent-Schulz bringt null Prozent soziale Gerechtigkeit

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 30.03.2017

    „100-Prozent-Schulz setzt im Koalitionsausschuss null Prozent soziale Gerechtigkeit durch. Noch nicht einmal die vollmundig angekündigte Begrenzung der exorbitanten Managergehälter schafft die SPD gegen die Union durchzusetzen“, kommentiert Sahra Wagenknecht die Ergebnisse des Koalitionsausschusses.
  • Das Saarland hat gewählt. Ist der "Schulz-Effekt" schon verpufft?

    Video der Sendung Anne Will vom 26.03.2017

    Über den Ausgang der Landtagswahl im Saarland diskutiert Anne Will mit Malu Dreyer, SPD, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Markus Feldenkirchen, Hauptstadtkorrespondent des SPIEGEL.
  • "Schulz braucht Druck von links"

    Sahra Wagenknecht im Gespräch mit der Ostsee-Zeitung, erschienen am 25.03.2017

    Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht spricht im Interview zu Hartz IV und möglichen Koalitionen. Am Dienstag ist sie zu Gast beim OZ-Talk in Rostock.
  • "Soziale Wende nur mit uns"

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im Donaukurier am 20.03.2017

    Die Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht spricht im Interview über Martin Schulz, Reformen und Rot-Rot-Grün.
  • »Nur eine starke LINKE öffnet den Weg zu einer sozialeren Politik«

    dpa-Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen am 17. März 2017

    Im Interview mit der Presseagentur dpa spricht Sahra Wagenknecht über die anstehenden Wahlen im Saarland und im Bund, die Rolle der LINKEN und ihre Zweifel, ob die SPD mit Martin Schulz tatsächlich eine echte soziale Wende vornehmen wird.
  • "Wir wollen keine unfähigen Regierungen, sondern eine soziale Politik!"

    Rede von Sahra Wagenknecht auf der VertreterInnenversammlung der LINKEN.NRW am 04.03.2017 in Gütersloh

    Nach ihrer Wahl zur Spitzenkandidatin der LINKEN.NRW zur Bundestagswahl geht Sahra Wagenknecht in ihrer Rede auf der LandesvertreterInnenversammlung der nordrhein-westfälischen Linkspartei am 04. März 2017 in Gütersloh mit der Politik der neoliberalen Parteien scharf ins Gericht und stimmt die Delegierten auf den Wahlkampf ein.
  • SPD muss Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen

    Pressestatement von Sahra Wagenknecht vom 06.03.2017

    Die Realisierung der Vorschläge des SPD-Kanzlerkandidaten Schulz wären eine punktuelle Verbesserung, aber von einer Rücknahme der Agenda 2010 und einer echten Absicherung vor sozialem Absturz kann keine Rede sein, sagte Sahra Wagenknecht am Montag in Berlin. Die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl fordert die SPD auf, mit der aktuellen rot-rot-grünen Mehrheit Verbesserungen auf den Weg zu bringen und die Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen.
  • Exzesse bei Manager-Bezügen sofort beenden

    Rede von Sahra Wagenknecht in der Debatte des Bundestages über Managerbezüge am 17.02.2017

    In ihrer Rede fordert Sahra Wagenknecht, eine effektive Begrenzung der Managerbezüge im Bundestag zu beschließen: „Wenn die SPD die vorhandene Mehrheit jetzt nicht nutzt, wer soll ihr glauben, dass sie es nach der Wahl tun wird.“
  • "Wir sehen mit Optimismus in dieses Wahljahr"

    Pressestatement von Sahra Wagenknecht vom 14.02.2017 vor der Sitzung der Fraktion DIE LINKE

    Endlich ist offen, ob Frau Merkel im Herbst weiterhin Bundeskanzlerin sein wird, sagte die Fraktionsvorsitzende der LINKEN, Sahra Wagenknecht, am Dienstag mit Blick auf aktuelle Umfragen. DIE LINKE setze nicht nur auf einen Regierungswechsel, sondern auf eine andere Politik. Von der SPD verlangte Wagenknecht, konkreter zu werden, wenn es um die Frage der sozialen Gerechtigkeit gehe. Nur davon zu reden, werde sicher nicht über sieben Monate Wahlkampf tragen. Angesicht dessen kritisierte Wagenknecht die geplante Teilprivatisierung der Autobahnen. Das sei „eine ganz üble Abzocke“: „Ich finde es unglaublich, dass so ein Projekt weiter vorangetrieben wird, auch mit Unterstützung der SPD“, so Wagenknecht. DIE LINKE werde auf jeden Fall dagegen stimmen. Wagenknecht äußerte sich außerdem zu dem Antrag, mit dem DIE LINKE Managerboni begrenzen will, und forderte endlich Fluchtursachen zu bekämpfen statt fragwürdige Regime zum „Türsteher Europas“ zu machen.
  • "Rede auch gerne mit der SPD"

    WDR 5-Morgenecho-Interview mit Sahra Wagenknecht vom 14.01.2016

    Im Gespräch des WDR mit Sahra Wagenknecht geht es u.a. um das Wahlprogramm der LINKEN und Perspektiven für eine Zusammenarbeit mit der SPD nach der Bundestagswahl.
  • "Die Regierung produziert nur Flops"

    Pressestatement von Sahra Wagenknecht vor der Fraktionssitzung der LINKEN am 29.11.2016

    Was Frau Nahles zur Rente vorgelegt habe, sei ein Flop, sagte Sahra Wagenknecht am Dienstag vor Journalisten in Berlin. Scharf ging die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE auch mit den Plänen der SPD-Ministerin zur Flexibilisierung der Arbeitszeit ins Gericht: Die Digitalisierung werde als Vorwand genutzt, um dem Acht-Stunden-Tag das Aus zu geben. Forderungen, die Bundeswehr im Innern einsetzen zu können, erteilte sie eine Absage. Angesichts der großen Zahl von Menschen, die sich von der Politik im Stich gelassen fühlen, brauche es in Deutschland eine sozial glaubwürdige Politik, so Wagenknecht.
  • "Die Menschen wollen kein 'Weiter so' mehr"

    Rede von Sahra Wagenknecht in der Haushaltsdebatte des Bundestages am 23.11.2016

    „Immer mehr Menschen haben gute Gründe, enttäuscht und wütend zu sein: über eine großkoalitionäre Einheitspolitik, die sich für ihre Lebensinteressen und Zukunftsängste nicht mehr interessiert, sondern Entscheidungen fällt, die die Reichen noch reicher, die Konzerne noch unverschämter und das Leben der arbeitenden Mitte und der Ärmeren noch unsicherer und prekärer machen. Ich finde, eine solche Politik ist verantwortungslos.“
  • Wagenknecht warnt SPD vor Gabriel als Kanzlerkandidat

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Berliner Morgenpost am 19.11.2016

    Linken-Fraktionschefin Wagenknecht sieht geringe Chancen für Rot-Rot-Grün im Bund – und warnt vor einem Kanzlerkandidaten Gabriel.
  • Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Bild am Sonntag

    Interview erschienen am 30.10.2016

    "Einen SPD-Kanzler – egal ob Gabriel oder ein anderer – kann es nur geben, wenn nicht weiter gegen die arbeitende Mitte und die Ärmeren Politik gemacht wird."
  • Erdogan darf kein Partner mehr sein

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht vom 21.07.2016

    „Der türkische Staatspräsident Erdogan lässt mit der Verhängung des Ausnahmezustands in der Türkei jegliche demokratische Maske fallen. Die Bundesregierung muss jetzt endlich ihren Premiumpartner Erdogan aufgeben“, erklärt die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Sahra Wagenknecht, anlässlich der Verhängung des Ausnahmezustands in der Türkei.
  • "Die SPD macht Politik gegen ihre Wähler"

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im Münchner Merkur am 11.06.2016

    Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht spricht im Merkur-Interview über Gaucks Nachfolger, Gysis Sticheleien und Gabriels Glaubwürdigkeit.
Blättern:

Suche

Youtube-Kanal
"Die Selbstgerechten"
Aufstehen
Team Sahra