Sahra Wagenknecht
DIE LINKE

Schlagwort: LINKE

  • Die Linkspartei hat „einen Kurs verlassen, der ein klares Profil hatte“

    Sahra Wagenknecht im Gespräch mit dem Deutschlandfunk am 4. Juni 2022

    Sahra Wagenknecht hat ihre Forderungen nach einer Neuausrichtung der Partei bekräftigt. Es sei unstrittig, dass die Linke derzeit nicht auf der Gewinnerspur sei, sagte Wagenknecht im Dlf. Die Initiatorin eines Aufrufs für eine „populäre Linke“ fordert unter anderem deutliche Positionen gegen ungleiche Lohnverteilung, Krieg und Aufrüstung und mehr Bewusstsein, welche Klimapolitik Geringverdiener sich leisten könnten ...
  • Für eine populäre Linke!

    Aufruf zum Unterzeichnen

    Die Linke muss mit den Themen Arbeit, soziale Gerechtigkeit und Frieden wieder Profil gewinnen, damit sich normale Arbeitnehmer und Ärmere wieder von der Partei vertreten fühlen.
  • Identitätspolitik und Cancel-Culture – wie selbstgerecht sind die Linken?

    Sahra Wagenknecht im Gespräch mit der Neuen Zürcher Zeitung

    Mit der Politikerin und Publizistin Sahra Wagenknecht unterhält sich NZZ-Chefredaktor Eric Gujer über die Lage der zeitgenössischen Linken. Woher rührt der Schwenk hin zu identitätspolitischen Fragen? Warum verdrängen Streitigkeiten über den Lebenswandel die soziale Frage? Wie kann die Linke ihre Il­li­be­ra­li­tät überwinden?
  • „Was Impfung nicht verhindert, ist eine Infektion“

    Sahra Wagenknecht im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, erschienen am 01.11.2021

    Die Linke hat bei der Wahl am 26. September nur noch 4,9 Prozent geholt und nur durch den Gewinn dreier Direktmandate wieder den Sprung in den Bundestag geschafft. Darüber, was schiefgelaufen ist und wie es nun weitergehen soll, sprach das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) mit Vordenkerin Sahra Wagenknecht.
  • »Wir brauchen mehr Empathie mit Benachteiligten«

    Sahra Wagenknecht im Gespräch mit dem Neuen Deutschland, erschienen am 31.10.2021

    Sahra Wagenknecht über Gründe des schlechten Wahlergebnisses der Linken und ihre Erwartung an die Partei
  • Interview: Martin Tschechne

    "Ich möchte nicht, dass die linken Parteien immer schwächer werden"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit Robb Report 3/2021

    Ein Kind aus armen Verhältnissen hat heute viel schlechtere Bildungsmöglichkeiten als eines aus reichen. Und sehen Sie, wie viele mies bezahlte Jobs es gibt: Da können die Leute jeden Tag schuften und kommen doch nie auf einen grünen Zweig. Vielfach betrifft das außerordentlich wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeiten, denken Sie an die Pflegeberufe. Für mich ist es links, sich für echte Chancengleichheit und gute Löhne einzusetzen. Aber ganz sicher ist es nicht links, Menschen zu bevormunden und auf sie herabzusehen. Sie zu belehren, wie sie zu reden, zu denken und zu leben haben.
  • Wagenknecht sieht die Linke am Scheideweg

    Interview mit Sahra Wagenknecht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung, 03.09.2019

    Nach dem schlechten Abschneiden der Linken bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg am Sonntag ist das Entsetzen in der Partei groß. Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin im Bundestag, fordert im RND-Interview, die Defizite der letzten Jahre nicht kleinzureden und zu entscheiden, für wen die Linke künftig überhaupt Politik machen will.
  • Sahra Wagenknecht: „Mir geht es gesundheitlich jetzt viel besser“

    RND-Interview mit Sahra Wagenknecht, veröffentlicht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung am 01. Juli 2019

    Im März hat die Vorsitzende der Linksfraktion angekündigt, nach vier Jahren nicht erneut für dieses Amt zu kandidieren. Bereut habe sie den Schritt nie, sagt die 49-Jährige im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
  • Eliten in der Parallelwelt

    Kommentar von Sahra Wagenknecht, erschienen in der Frankfurter Rundschau am 06.10.2018

    Immer mehr Menschen wenden sich von den etablierten Parteien ab oder bleiben Wahlen gänzlich fern. Das höhlt die Demokratie aus wird sich nur ändern, wenn die Politik von unten aufgemischt wird.
  • "Kein Grund, meine Position zu verändern"

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen in der Rhein-Neckar-Zeitung am 11.06.2018

    Im Interview nach dem Parteitag der LINKEN in Leipzig geht es um die innerparteilichen Grabenkämpfe, die Flüchtlingspolitik und die Sammlungsbewegung.
  • „Lasst uns die Grabenkämpfe beenden“

    Rede von Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag der LINKEN am 10.06.2018

    Wir sind nicht für uns selbst da. Wir wollen dieses Land verändern. Und ich bin überzeugt, wir können dieses Land verändern. Deshalb lasst uns die Grabenkämpfe beenden! Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die Verhältnisse zu überwinden, die tagtäglich die Wut und den Hass produzieren, die den brauen Schoß wieder fruchtbar gemacht haben. Kämpfen wir um dieses Land, statt es den Gaulands und den Höckes zu überlassen! Das ist unsere Aufgabe. Nehmen wir sie an, und dann werden wir auch erfolgreich sein!
  • Für eine soziale Offensive

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der Leipziger Linken

    Wie ist der Koalitionsvertrag von SPD und Union zu bewerten? Was sind die Aufgaben der Linken? Wie kann eine soziale Wende durchgesetzt werden? Fragen an Sahra Wagenknecht im Vorfeld der Veranstaltung am 22. Februar in Leipzig
  • "Offene Grenzen für alle - das ist weltfremd"

    Interview mit Sahra Wagenknecht, erschienen im FOCUS am 10.02.2018

    Sahra Wagenknecht spricht im Interview mit Focus über die Notwendigkeit einer linken Sammlungsbewegung, über Fluchtursachen, Migration und Integration und was linke Politik ausmacht.
  • Interview: Marcel Leubecher und Tobias Heimbach

    "Zeugt nicht von politischer Kultur"

    Sahra Wagenknecht im Interview mit der WELT, erschienen am 11.11.2017

    Wegen fortwährender Kritik der Parteispitze trat am Freitag Linke-Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn zurück. Mit der WELT sprach die Fraktionsvorsitzende der LINKEN, Sahra Wagenknecht, über den Streit in ihrer Partei und deren künftigen Kurs.
  • LINKE verurteilt Drohungen gegen Bundestagsabgeordnete und fordert Regierungserklärung zu Türkei

    Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch vom 06.06.2016

    „Unsere Solidarität gilt allen Bundestagsabgeordneten, die vom türkischen Präsidenten bedroht werden. Der Aussage des Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert ‚Drohungen mit dem Ziel, die freie Meinungsbildung des Deutschen Bundestages zu verhindern, sind inakzeptabel‘ schließen wir uns vorbehaltlos an.
  • „Ich hatte in der DDR deutlich mehr Ärger als Angela Merkel“

    Interview mit Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch, erschienen in der FAZ am 14.10.2015

    Als Nachfolger von Gregor Gysi führen Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch die Linksfraktion: Was ist für die Doppelspitze einer Fraktion wichtig? Wagenknecht: "Zunächst mal braucht es ein vertrauensvolles Verhältnis. Das ist gegeben. Das war nicht immer so, aber durch unsere gemeinsame Arbeit als Stellvertreter haben wir das aufgebaut."
Blättern:
  • 1
  • 2

Suche

Youtube-Kanal
"Die Selbstgerechten"
Aufstehen
Team Sahra